- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: RP6 M256 und WLAN Repeater

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    78
    Beiträge
    2.180
    nunja, ich habe seit jahren wlan, mehrmals erweitert, umgebaut, 5pcs im netz, drucker scanner...

    die IPs werden bei mir zwar über DHCP zugeteilt, ich habe dann aber die einstellung der FB so geändert, dass der jeweilge PC die einmal zugeteilte IP behält, bzw. dass sie ihm von der FB immer zugeteilt wird.

    Ich würde folgendes probieren:

    netzwerk komplett runterfahren (auch FB und den repeater), nur die FB und den repeater dann starten
    mit einem pc am repeater anmelden
    die M256 am repeater versuchen zu finden

    - wie funktioniert eigentlich die netzwerkanmeldung der M256? Über pc? Über den loader?

    - soll die M256 die "router" wechseln, oder am repeater angemeldet bleiben?
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Das mit dem Netzwerk runterfahren mache ich mal und berichte dann.

    Die Netzwerkanmeldung der M256 macht sie selbst bzw. das WLAN Modul da drauf.

    Die M256 soll sich am Repeater (Bezeichnung FRITZ!WLAN Repeater N/G) anmelden und da bleiben. Um das zu erreichen, habe ich die M256 aus der Fritz!Box rausgeworfen (MAC-Filter auf die M256 angewendet). Danach hätte sie sich ja beim Repeater anmelden können, was sie aber nicht macht.
    Öffne ich dann wieder den MAC-Filter auf der Fritz!Box, meldet sie sich dort sofort wieder an und alles ist ok.

    Warum will sie den Repeater nicht?
    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    78
    Beiträge
    2.180
    der repeater hat eine andere IP, die bekommt er von der FB. Linux netzwerke (und auch android - ich weiss nicht was auf der M256 als betriebssysten drauf ist?) haben die möglichkeit anzugeben, dass die vorhandene/eingetragene netzwerverbindung automatisch wieder hergestellt werden soll, sobald der "nertzwerkserver" erreichbar ist (filter weg z.b.).

    Normalerweise können bei androidgeräten mehrere solche verbindungen abgespeichert sein und je nach bedingungen verwendet werden, evtl. ist bei der M256 nur eine diese möglichkeit vorhanden? Reset? Bei android kann eine solche verbindung gelöscht (vergessen) werden...
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. RP6 - M256 WIFI Modul
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 17:45
  2. RP6 M256 Datenaustausch Problem
    Von Patti im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.01.2013, 15:24
  3. RP6 M256 WIFI: DCF77 Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 11:21
  4. RP6 M256 WIFI: Clock Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 22:55
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 19:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen