Ich würde Schrittmotoren nehmen. Die Platine zur Ansteuerung kannst du auch selber löten. 4 Relais mehr nicht![]()
Ich würde Schrittmotoren nehmen. Die Platine zur Ansteuerung kannst du auch selber löten. 4 Relais mehr nicht![]()
Danke an für die Lösungsvorschläge, ich überlege nun das Ganze mit einem Schrittmotor zu realisieren, da man damit ziemlich genaue Positionen abfahren kann.
Nur weis ich leider immer noch nicht wie ich damit eine Sanfte Beschleunigung und auch Abbremsung realisiere. (Sanfte Start- und End-Rampe)
Leider habe ich zu dem Begriff ruckbegrenzte Bewegung nicht viel gefunden.
Soweit ich verstanden habe muss ich die START und STOP Rampen im Mikrocontroller einprogrammieren,
oder gibt es auch Treiber die so etwas berücksichtigen können?![]()
Es gibt auch integrierte Treiber, die dann nicht wie üblich mit Takt/Richtung arbeiten, sondern direkt mit seriellen Befehlen. Aber ich weiß nicht, ob es da welche gibt, die auch ruckbegrenzte Rampen fahren können.
Ja, bei üblichen Schrittmotortreibern muss man die Takt- und Richtungssignale im Mikrocontroller generieren. Die einfachste Ansteuerung ist, den Timer mit einer festen Zeit zu verwenden, sodass er dann immer in der ISR einen Takt ausgibt. Theoretisch wäre dann die Beschleunigung beim Start und Stop unendlich groß, sodass man dort dann eine Rampe verwendet, die von einer niedrigen Startfrequenz die Taktfrequenz linear mit der Zeit ansteigen lässt, bis die gewünschte Frequenz erreicht ist. Das sollte vielleicht auch schon genug helfen, damit das Getränk nicht aus dem Glas plümpert. Hier wird eigentlich alles notwendige dazu erklärt.
Hallo Ich habe mir jetzt mal für mein MYAVR Board einen kleinen Schrittmotor mit Treiber für 10Euro zum Testen gekauft.
Kennt jemand noch gute Webseiten wo es Programmierbeispiele gibt eventuell auch Programme mit Rampen.
Ich habe hier schon mal was gefunden
http://www.mikrocontroller.net/articles/Schrittmotoren
Hallo CsMTech,
selten so einen Unsinn gelesen. Relais sind das letzte, was man zum Ansteuern von Schrittmotoren gebrauchen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Lesezeichen