Ich habe vor zig Jahren erfolgreich Leiterplatten (PCBs) vom ausgelaufenem leitendem Elektrolyt aus Batterien gereinigt. Dafür habe ich zuerst die ganze unzerlegte Platine mit Elektronik in sauberes Wasser für ein paar Wochen reingelegt und ab und zu etwas hin und her bewegt.
Danach habe ich es auf einer unbeheizter Stelle gelegt und abgewartet bis es ganz trocken war. Man könnte beim Reinigen und Trocknen weichen Pinsel und zum Restaurieren der "durchgefressener" Leiterbahnen dünnen verzinnten Kupferdraht und kleinen (z.B. 8 W) Lötkolben benutzen.
So wie der HannoHupmann schon schrieb, man sollte es wie eine Operationswunde bzw. einen Knochenbruch behandeln, die ziemlich viel Zeit zum Zusammenwachsen brauchen. Jedenfalls da darf man mit Kürzen der Wartezeit sicher nicht übertreiben. Ich würde sagen: je länger um so besser, also vieeel Erfolg !![]()
Lesezeichen