Hallo,
ich sehe bei der I2C-Verbindung keine Pullup-Widerstände. Sind die internen überhaupt aktiviert?
I2C verwendet ja Open-Collector-Ausgänge und braucht deswegen Pullup-Widerstände.
Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich empfehlen, zusätzliche Pullup-Widerstände einzubauen.
Zur Dimensionierung: Es dürfen bis zu 3mA fließen, wenn ein Ausgang auf Low gezogen wird, d.h. bis 5V/3mA=1,67kOhm darfst du gehen (oder hochohmiger).
Je niederohmiger die Widerstände, desto schneller werden die parasitären Kabelkapazitäten umgeladen aber desto höher die Stromaufnahme bei Low-Pegel.
Ich habe meistens 3,3kOhm verwendet, das ist ein Kompromiss zwischen Stromaufnahme und max. Übertragungsgeschwindigkeit.
Grüße,
Bernhard