Also ein bisschen eigenen Einsatz sollte man von dir auch erwarten können. Dir sollte klar sein, dass dir hier nichts vorgekaut wird, wir können dich höchstens in die richtige Richtung schubsen.

Wie gesagt, Java ist bei Robotern sehr unüblich, Microcontroller werden üblicherweise mit C, Bascom oder Assembler programmiert, sellten auch mal mit C++. Mit einem RaspberryPi gehen auch ein paar andere Sprachen, aber damit kenne ich mich nicht aus. Als Programmierer soltle man sich auch nicht auf eine Programmiersprache versteifen, wenn man es nämlich einmal gelernt hat, geht es relativ schnell, sich in eine neue Sprache einzuarbeiten.

Für eine Erklärung der Begriffe nutze doch bitte das RN-Wissen und Google

Btw. 50€ für einen kompletten Roboter ist das schon ziemlich günstig, selbst wenn du anfangen solltest, einen selber bauen zu wollen, brauchst du mindestens genauso viel Geld und vor allem sehr viel mehr Zeit.