Nutzt ihr den gar kein Schweißgerät zum bauen von Fahrgestell und Rumpf eines Bots?
Nutzt ihr den gar kein Schweißgerät zum bauen von Fahrgestell und Rumpf eines Bots?
Hallo,
Du hast ja ziemlich hohe Ansprüche als Anfänger, sage ich mal. Also Schneiden und Schweißen bis 10mm an 230 Volt klappt einfach nicht. Ist aber meines Erachtens auch nicht wirklich nötig.
Mit einem guten kleinen MIG-MAG Gerät (also Schutzgas mit Drahtrolle) kann man schon viel anfangen, vor allem macht es Spass, damit zu lernen. Ziemlich schnelle Erfolge sind sicher, wenn das Gerät ganz gut ist. Und wenn du´s dann gut kannst, machst du mehr damit als du vorher für möglich gehalten hast. Besser ist da ein gutes gebrauchtes als ein schlechtes neues.
WIG ist eine andere Nummer, das macht keinen Spass wenn du keinen hast, der dir Tipps gibt und die ein Bisschen was zeigt. WIG-Alu ist nochmal schwieriger, das kommt danach.
Plasma-schneiden...ja, nette Sache das. Gut, wenn man´s hat, nicht schlimm, wenn man´s nicht hat.
Zu den günstigen China-Geräten: Ich selbst habe noch nie mit sonem Teil gearbeitet, kenne nur verschiedene Meinungen, weiß also garnix über die Dinger. Was ich weiß,ist, das es große Unterschiede gibt, wie gut und gleichmäßig der Lichtbogen "steht" und damit wieviel Spass es macht und wie gut das Ergebnis ist. Also am besten irgendwo ausprobieren.
Zu den Dämpfen: Es ist ein ganz großer Unterschied, ob man das beruflich jeden Tag im "Kampfeinsatz" macht oder ab und zu in der gut belüfteten Werkstatt.
LG,
Robert
Hallo,
ich habe in meiner Werkstatt ein Elektroden Schweißgerät und ein Schutzgas Schweißgerät. Schwere Metalle werden bei mir mit dem Elektroden Scheißgerät verbunden. Bleche schweiße ich mit dem Schutzgas Schweißgerät zusammen. Metalle trenne ich mit dem großen Winkelschleifer. Aluminium habe ich noch nie verarbeitet. Ein Plasma Schweißgerät habe ich auch nicht.
Ich habe jedoch in meiner Jugendzeit beim Bau von Zentralheizungen mit Eisenrohren mitgearbeitet. Die wurden mit einem Autogen Schweißgerät (Gas-Sauerstoffgemisch (Azetylen)) geschweißt.
Man konnte mit der entsprechenden Düse auch Bleche bis zu einer Dicke von 10 mm schneiden. Die Schnittkanten waren jedoch serhr ausgefranst.
Autogenschweißgerät:
http://www.schweissgeraet-info.at/au...chweissgeraet/
MfG
Hans
....noch was...
wenn du doch vielleicht eine Möglichkeit hast, Drehstrom an denen Arbeitsort zu legen...mach es. Drehstrom ist für alle "Lichtbogenverfahren" wesentlich besser geeignet. Die Ergebnisse sind besser, die Geräte sind weniger belastet und somit unempfindlicher.
Wenn du Aluminium verbinden willst, muss es gar nicht mal Schweißen sein, da gibt es auch gute Lötverfahren wie zB. Durafix oder HTS 2000. Habs selber zwar noch nicht getestet, aber möchte es gerne noch ausprobieren. Wurde mir jedenfalls auch schon von Bekannten empfohlen.
Nochmal zu deinen Anforderungen: ein robustes Fahrgestell aus Alu zu bauen kannst du dir aus dem Kopf schlagen.
Mal davon abgesehen das Alu sehr schwer zu schweißen ist, halten Schraubverbindungen an Alu nicht lange, da Alu bei mechanischer Belastung langfristig kaum Gegendruck behält.
Dies hat zur Folge, dass du die Schrauben dauernd nachziehen müsstest, und gerade am Gestell eines Fahrzeugs ist das ein geht-nicht.
Und ich glaub kaum dass du Motor, Radaufhängung ect. an dein Fahrgestell schweißen willst...
Und noch ein Tipp: auch wenn es nicht billig ist, besuch einen Schweißkurs und lass es dir zeigen. Es ist das Geld mehr als wert.
Ich hab so einen Kurs besucht, mehr weil ich es einfach wissen wollte als dass ich es für ein bestimmtes Projekt brauche. Und nun weiß ich worauf es ankommt, was ich beachten muß und wie eine ordentliche Naht aussieht. Wenn ich jetzt mal was Schweißen muß zieh ich vorher ein paar Probenähte um ein Gefühl fürs Werkzeug zu kriegen und dann kanns losgehen.
Und noch was: Achte darauf, das du einen Schild dazu hast der wirklich den ganzen Kopf verdeckt. Gerade bei den billigeren Geräten kann man das Schildchen oft vergessen da viel zu klein.
Und immer den kompletten Körper bedecken, nix mit bloßen Händen oder nacktem Oberkörper schweißen...weniger wegen Funken, sondern wegen Strahlung.
1234567890
Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 20:34 Uhr)
Lesezeichen