Also dort habe ich schon vor meiner Frage hier mehrere Seiten durch und nichts brauchbares gefunden.
Also dort habe ich schon vor meiner Frage hier mehrere Seiten durch und nichts brauchbares gefunden.
Schade, dass du es am Anfang nicht erwähnt hast. Übrigens, oft wird der Steckerblechgehäuse/Schirm als 5 Kontakt/Leiter benutzt.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
Diese scheinen so was zu fabrizieren:
http://www.emc.de/produkte/e-tec/d-s...steckverbinder
Frag mal einfach mal bei denen nach. Die sind in Deutschland.
Auch als Privat kann man so etwas mal als Muster bekommen, oder die sollten zumindest Bezugsquellen nennen können.
MfG Peter(TOO)
Suchst du so einen ?
Conrad: Mini-USB-Stecker-2.0-gerade
Und noch n kleiner Lesestoff zur Belegung: www.der-pc-anwender.de... usb-2.0 standard.htm
Und weil laut dieser Angaben der "ID-Kontakt" nichmehr verwendet wird sind die kabel nur 4-Adrig.
![]()
Geändert von JoeM1978 (09.10.2013 um 17:42 Uhr)
JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.
Also alle Mini-USB die ich gestern und heute angeschaut habe sind so gebaut... der fehlende anschluss wird
einfach im Steckereinsatz "unterschlagen" und nicht ganz durchgeführt.
Also entweder hat irgendein händler noch Stecker aus den USB-Anfangszeiten... oder du musst wohl doch schnitzen. :/
Alternative wäre evt. direkt ein anderes Stecksystem zu nutzen.
JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.
Hallo alle zusammen,
@Peter: Ich werde den Hersteller mal kontaktieren. Danke.
@JoeM1978: Die Erfahrung mit den nur 4 poligen habe ich auch schon gemacht. Die Teile von Conrad habe ich schon bestellt (steht im Eingangsposting) und die sind leider auch nur 4 polig.
Da hätte ich bei der Entwicklung mal etwas aufpassen sollen. Micro-USB ist auch 5 polig und da gibt es die passenden Stecker. Noch dazu sind die Steckzyklen um ein vielfaches höher. Aber jetzt ist die Platine schon bestückt, und das Gehäuse schön gelasert genau passend um den Stecker rum. Ärgerlich!
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen