Also bei den meisten Android basierten Smartphones reicht es aus, die beiden Datenleitungen mit einander zu verbinden, dass das Smartphone einen höheren Strom zieht. Bei iPhones ist das etwas schwieriger. Wie mein Vorposter bereits gesagt hat, kann man bei vielen USB Hubs bzw Controllern, mehr als die im Standard festgelegten (Bei USB 3.0) 900mA ziehen. 2A können bei Desktops oder externen Hubs schon drin sein. Die in der beschreibung versprochenen 2100 mA halte ich jedoch an den meisten Rechnern für unrealistisch. Zudem sollte der Adapter sowie am PC unnötig sein, da sich das Smartphone dort am USB Controller anmeldet und somit ja mehr Strom ziehen kann.
PS. es gibt sogar einen USB Standard der bis zu 144W erlaubt bei 24V
Lesezeichen