Ich habe mal den AS5045 verwendet, der ist dem AS5040 ähnlich, hat aber 12 Bit Auflösung. Der AS5048 hätte zB 14 Bit Auflösung. Das heißt aber nicht, dass man diese Genauigkeit wirklich hat, es kommen noch diverse Nichtlinearitäten ins Spiel. Durch das digitale Interface sind diese Sensoren recht pflegeleicht. Der PWM Ausgang ist vermutlich nicht so nützlich wenn man eh schon ein digitales Signal hat, die Positionsregelung wird man ja vermutlich digital implementieren. Aber von missbrauchen kann keine Rede sein, diese Sensoren sind ja genau für Anwendungen wie eure gemachtAS5040. AMS war seinerzeit großzügig was Samples angeht, kannst es ja einfach mal probieren ein paar Muster zu bekommen und die dann an einen Controller hängen. Einen Magneten sollte man gleich mitbestellen, man braucht einen diametral magnetisierten, bei dem sich die Pole also auf dem Durchmesser gegenüberliegen. Die meisten runden Standardmagnete (ebay und Co.) sind axial magnetisiert.
Lesezeichen