Hallo Robert,
danke für deinen Hinweis. Woher hast du diese Information? Was den Energieverbrauch angeht, da bist du aus meiner Sicht fehlinformiert. Ein Spindelmäher ist zwar technisch vom Mähwerk komplizierter aufgebaut, dieser schneidet jedoch das Gras effizient ab und reißt es nicht wie bei einem Sichelmäher ab. Diese Technik ermöglicht es diesem auch, dass der Energiebedarf deutlich geringer ist (Geringer wie man das auf den ersten Blick vermuten würde). Wenn du zum Beispiel handelsübliche Rasenmäher vergleichst wird dir auffallen, dass in einem Spindelmäher mit Antrieb immer deutlich kleinere Motoren wie im vergleichbaren Sichelmäher verbaut sind. Auch Vergleichstest heben beim Spindelrasenmäher immer den geringeren Verbrauch als Vorteil hervor. Der Nachteil beim Spindelmäher liegt dabei, dass dieser das Laub nicht wegsaugt und nicht so wie ein Sichelmäher verkleinert.
Was den Antrieb des Mähwerks des Spindelmähroboters angeht, da habe ich mich auch noch nicht festgelegt.
Momentan beschäftigt mich die Frage, welche Elektronikkomponenten wie oben zusammen passen - damit ich mit der Controllerprogrammierung anfangen kann. Ich würde gerne mit dem Kauf und der Umsetzung beginnen, weiß aber nicht ob das dann alles zusammenpasst (Da muss ich noch Erfahrung sammeln). Über weitere Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus dem Weserbergland, Jochen
Lesezeichen