Zitat Zitat von Coop Beitrag anzeigen
SMPS möchte ich absichtlich nicht verwenden. Auch wenn sie sicherlich Vorteile in Richtung Wirkungsgrad haben, möchte ich im nachfolgenden Aufbau, keine Störungen durch Schaltfrequenzen einbringen - daher möchte ich das ganze mit Linearreglern bewerkstelligen.
Das ist, je nachdem wie du willst, ein Ammenmärchen oder eine Urban legend. Deine Schaltung, insbesondere wenn sie µCs enthält, wird wesentlich mehr Störungen erzeugen, als ein vernünftiger Schaltregler. Die vielen Drosseln und Elyte auf dem Mainboard deines Rechners sind nicht wegen des Schaltreglers, sondern wegen der CPU drauf. Sie wären auch bei einem Linearregler nötig.

Wenn man sich in der Messkamer die ausgesendeten Störungen einer µC Schaltung so ansieht, liegt der Prozessortakt und seine Oberwellen ganz vorne, den Schaltregler sieht man häufig garnicht. Das nur so als Hinweis.

Und für analoge Schaltungen im digitalen Umfeld muß man immer extra Filter vorsehen (oder mit den Störungen umgehen können).

MfG Klebwax