- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Projekt "Treppensteiger"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.715
    Hallo und willkommen im Forum.

    ... Roboter ... der Treppen steigen ... eventuelle ...vorschläge ...
    Kein Verbesserungs- oder Änderungsvorschlag, nur ein Hinweis auf ein ähnliches Projekt und eine Diskussion zum Thema - aber vermutlich kennst Du das schon.

    Günter49´s Projekt im RN
    Günters StairBOT-Site
    Kurzer Treppensteiger-Thread

    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von WarLib
    Registriert seit
    20.09.2013
    Beiträge
    7
    Hallo Oberallgeier!

    Danke für die Hinweise, und den stairBOT von Günter49 kannte ich tatsächlich schon - die Doku hat mir ne Menge Infos, vor allem über die normale Treppe geliefert (DIN einfach und verständlich, sehr gut!).
    Da dies momentan ein Gemeinschaftsprojekt aus 2 Maschinenbauern und einem Informatiker (mir) ist, werden wohl die Mechanik und die Software die geringsten Probleme darstellen. Ich könnte mir allerdings vorstellen dass ich das Forum wegen dem(den) Schaltplan(plänen) nochmal um Rat fragen werde.

    Allerdings ist das alles im Moment noch nur graue Theorie

    mfg WarLib

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von WarLib
    Registriert seit
    20.09.2013
    Beiträge
    7
    Update #1

    Nach knapp einem halben Jahr kann ich wohl nun mal getrost ein Update zu diesem Projekt liefern (Nein, es liegt nicht auf Eis ^^)

    Das Vorhaben ist immer noch das gleiche, allerdings haben sich mittlerweile die Vorstellungen und Forderungen konkretisiert.
    Statt der urpsprünglich erwähnten 6 Schrittmotoren sollen nun nur 5 verwendet werden - jeweils einer an den Rädern vorne / hinten, links / rechts. Über Kupplungen dienen Diese Motoren auch zum Heben / Senken der jeweiligen Achsen.

    Die mittlere Achse bleibt unbetrieben und wird über den 5ten Motor gehoben oder gesenkt. Dieser Motor dient auch gleichzeitig (über eine Kupplung) zum verschieben des Schwerpunktes.

    Über die Mechanik bzw das Chassis zerbricht man sich im Moment eher hintergründig im Kopf, für mich waren erstmal die theoretischen Ansteuerungsmöglichkeiten von Bedeutung - und auch hier gibt es ein paar Änderungen zum vorrangegangenen Plan:
    - Das "Gehirn" bleibt ein Raspberry Pi - allerdings übernimmt ein ATmega128 (oder vergleichbar) die Ansteuerung aller Aktoren und das Auslesen aller Sensoren.
    - Das "Mainboard" wird 3 verschiedenen Spannungsregler tragen, einen für den ATmega128 und den Raspberry PI, einer für alle Aktoren (bzw deren Endstufen) und einer für alle Sensoren - so dass sowohl Aktoren als auch Sensoren nach Bedarf ausgeschaltet werden können, um kostbaren Strom zu sparen.

    Ich werde die bisherigen Schaltpläne der Boards mal anhängen, es wäre sehr nett wenn jemand mal drüber schauen und mir Fehler aufzeigen kann!

    Die angeschlossenen Sensoren (7 maximal) werden im Moment durch den Spannungsregler alle gleichzeitig entweder an- oder ausgeschaltet. Das ist ziemlich verschwenderisch, wenn man gerade nur den Wert von genau einem Sensor lesen möchte. Ich bin momentan auf der Suche nach einer schönen Lösung dafür.

    Weiter Updates folgen, über Tipps würde ich mich sehr freuen!

    MFG WarLib

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mainboard.jpg
Hits:	13
Größe:	45,2 KB
ID:	28147Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	treiber.jpg
Hits:	15
Größe:	57,8 KB
ID:	28148
    Geändert von WarLib (07.05.2014 um 14:39 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Projekt Hexapod "Snuuq" // Abschlussprojekt technische Fachoberschule
    Von DF03sch im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 23:56
  2. Projekt "Türklingel" von Mega8 auf Tiny85 umschreiben?
    Von HPM im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 17:28
  3. Projekt MIT -> "SnapIn" CNC für 500,- Dollar
    Von Andree-HB im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.06.2011, 00:06
  4. Suche "E-Mail Hilfe" für Tauchroboter Projekt
    Von Jig im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 02:14
  5. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 10:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress