so also ich nehm dann wohl oben drauf ne dursichtige rote Plexiglasscheibe
Weiß hier jemand ob ich die Platine einfach so mit Farbe lackieren kann (Lochraster) und wie man 2 von denen am besten zusammenklebt ?
so also ich nehm dann wohl oben drauf ne dursichtige rote Plexiglasscheibe
Weiß hier jemand ob ich die Platine einfach so mit Farbe lackieren kann (Lochraster) und wie man 2 von denen am besten zusammenklebt ?
Halllo
Lakieren ist grundsätzlich kein Problem.
Das Problem ist nur ob du vor dem Löten oder nach dem Löten lackieren willst. Entweder musst du dann die Lötspads abdecken oder aber die LEDs.
Hartpapier lässt sich etwas einfacher kleben als Glas-Epoxy. Im letzteren Fall kommen ein paar Klebstoffe weniger in Frage. In beiden Fällen ist es aber besser direkt auf die Printplatte zu kleben, da es auf dem Lacke weniger gut hält.
Grundsätzlich kannst du Sekunedenkleber verwenden, da musst du aber aufpassen, da sich ein weisser Nebel in der Umgebung niederschlägt und du evtl. nachlakieren oder erst nach dem Kleben lackieren musst.
Die andere gute Möglichkeit ist fast jeder Epoxy, bzw. Zwei-Komponenten-Kleber.
MfG Peter(TOO)
also ich würd aufjedenfall erst klebendann lackieren und dann die Bauteile verlöten
Lötpads abdecken ? ich lackiere von der anderen Seite sollte dann eigentlich auch kein Problem darstellen oder ?
Hallo,
Du wolltest doch Lochrasterplatten verwenden?
Je nach Lack, läuft der durch die Löcher durch
Ich würde eigentlich zuerst alles löten und testen.
Evtl. erst mal die Lötrückstände mit Alkohol abwaschen.
Dann die LEDs abdecken, das geht mit Klebeband, Strohhalmen o.ä.
Und dann mit der Spraydose lackieren.
Normalerweise haben wir so die selbst geätzten Leiterplatten mit Klarlack (Plastik 70) gegen Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse geschützt.
Blankes Kupfer oxydiert sonst recht schnell.
MfG Peter(TOO)
Ich klebe platinen etc gerne mit heißkleber. der lässt sich gut lackieren, und geht notfalls wieder ab.
Damit kann man auch ganze Schaltungen "einfach" eingießen, mit relativ glatter Optik, und doch noch öffnen.
Bei gewünschter cooler techno-optik sieht man die Drähte und Bauteile durch transparenten Kleber durch.
Wer lackieren will, kann das darauf auch sehr gut machen, der Lack (Dose) hält.
Moment, ich such das Beispiel raus...
Eine (gefaltete) Doppelquad Antenne für 433Mhz.
Eigenbau, mit "vergossenen" Leitungen, überlackiert schwarzmatt.
(Die gelben stippen und Macken sind Klebebandreste und Macken aus der Krustelkiste. Bildqualität ist etwas schlecht)
Bild hier
GrußundTschüß \/
~Jürgen
so geklebt ist das ganze jetzt mit uhu Alleskleber Super und auf der Rückseite noch mit 3 kleinen Streben verklebt/lötet
die Strohalme sind leider zu klein für die 5mm Leds :S naja werd ich wohl alles abkleben müssen
mir is aufgefallen das auf manchen leds Rückstände von dem Kreppband sind .... wie bekomm ich die am besten Weg ?
Lesezeichen