Klar, genau so ein Protokollablauf (flexibel mit 0 .. 8 Datenbytes, max. derzeit 12 -- hab aber Deinen Code nicht durchgelesen) läuft bei mir seit längerer Zeit auf meinen m1284ern, jüngste Ergebnisse sind zum Beispiel hier und hier. Das hatte ich in meiner Variante auch an Gerhard weitergeben ;.-.)... über den USART interrupt basiert Daten liest ... STARTBEDINGUNG | LÄNGE | n * Datenbyte ...
Dabei habe ich hier festgestellt, dass die interruptgetriebene Serielle bei der Ausgabe deulich runtergebremst wird, wenn Puffersize des Ringspeichers und Länge der vom µController gesandten Strings nicht sonderlich passen und hatte als Grund zu wenig Speicher vermutet. Mittlerweile bekomme ich mit je einem Ringspeicher für RX und TX von 128 bytes bei meinem 20MHzer 256 kBd ( UBRR = 4) mit nem UART/U SB-Umsetzer mit FTDI bei teils heftiger DatenAUSGABE bequem hin; eine höhere Baudrate gibt mein Terminalprogramm nicht her . . .
Meine ausführliche Befehlsdokumentation/Bedienungsanleitung wird leider in den üblichen Fenstern (CODE, HTML oder PHP) nicht formatrichtig wiedergegeben - daher verzichte ich darauf diese Beispiel zu präsentieren. Die gabs aber auf der Hannoveraner Makerfaire ;.-.)
Lesezeichen