- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Projekt Hexapod "Snuuq" // Abschlussprojekt technische Fachoberschule

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.09.2013
    Beiträge
    15
    Hallo
    Laut meiner Erkenntnissen hat der AX-12W sehr wohl einen Actuator Mode mit 300° und eben einen Wheel Mode (Endless turn) bei einer Stellkraft von 0.2Nm...
    http://www.robotshop.com/dynamixel-a...ial-servo.html
    Dachte daran an den Schultern(oder Hüfte, was ist jetzt der "richtige" Ausdruck?) diese Servos einzusetzen da sie ja keiner dauerhaften Belastung in Bewegungsrichtung ausgesetzt sind und nur die Kraft aufbringen müssen den Hexapoden nach vorne zu bewegen, nicht aber ihn in der Luft zu halten.

    AX-18 werden eher ausfallen für mich da die Schule zwar das Projekt finanziert, die Ausgaben müssen sich aber doch in einen gewissen Rahmen halten(Da ich das Projekte alleine machen möchte, wäre der Rahmen glaube ich auch schon mit den AX-12 Servus überschritten, aber das muss ich nur mehr ausdiskutieren...)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hat aber nur eine Übersetzung von 32:1 ...im Gegensatz zum AX-12A mit 254:1. Also hat der AX-12W sehr viel weniger Power, ist dafür aber um etwa dem selben Faktor schneller im drehen.
    Von daher ist der ungeeignet für Dich. Naja, und er kostet nicht mal weniger. Ich würde mich garnicht mit verschiedenen Servos belasten, das gibt immer nur Probleme beim austausch.

    http://nodna.de/Dynamixel-AX-12A-Robot-Servo-Bulk-6-Stk


    Ich nennen diesen Servo gerne Coxa- ...also Hüftservo - Hüfte weil es ein Bein ist, kein Arm. Der Nächste ist dann der Femur- Oberschenkelservo - gefolgt von dem Tibia- Unterschenkelservo.
    Generell kann man sagen man nennt den Servo dementsprechend was er tut: der Hüftservo bewegt also die Hüfte; der Femurservo bewegt den Oberschenkel... .
    Viele nennen den Tibia-Servo im Bein auch Fußservo....aber das ist, finde ich, sehr verwirrend, denn es gibt ja (normalerweise) eigentlich keinen Fuß der bei einem 3DOF Hexapodbein bewegt wird/beweglich ist. Die "Fußspitze" ist damit quasi fester Bestandteil des Unterschenkels. Und dient nur dazu um einen Punkt am Unterschenkel zu beschreiben über den man sprechen kann.
    Geändert von HeXPloreR (19.10.2013 um 13:54 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.09.2013
    Beiträge
    15
    Habe mir das Problem wegen den verschiedenen Servos auch schon mal überlegt und werde daher auf 18 Ax-12A Servos gehen...
    Habe auf der Seite Roboterparts.de den 12A um 32,90 € gefunden(leider ausverkauft, habe wegen Wiederverfügbarkeit mal ne Email geschrieben) , hat da jemand Erfahrung mit dieser Seite?! http://www.roboparts.de/epages/63257...s/902-0003-001

    Zum Servo Bulk möchte ich noch erwähnen das ich leider das C-Bracket welches ich benötigen würde bei Nodna bzw auch bei anderen deutschen Shops leider nicht gefunden habe(Werde schon dämlich sein oder es ist wirklich nicht vorhanden) und da ich vorwiegend in Europa bestellen möchte (Habe schlechte Erfahrungen bezüglich Zoll gemacht) werde ich eher auf 18 Einzelservos zurückgreifen...


    Edit: 32,90 € zzgl. MwSt ...
    Geändert von DF03sch (19.10.2013 um 12:39 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von DF03sch Beitrag anzeigen
    ... leider das C-Bracket welches ich benötigen würde bei Nodna bzw auch bei anderen deutschen Shops leider nicht gefunden
    ... ja, da ist leider nichts zu mehr zu finden. Es gab aber auf jeden Fall das Frame-Set extra. Schreib denen doch mal ne e-Mail dazu.
    Oder auf diesen Bausatz ausweichen? Allerdings fehlen dir dann immer noch 2x F2-Backets ...aber das kann man mit den F1ern umgehen.

    EDIT:
    Sehe grade die Brackets sind bei den einzelnen AX-12 mit dabei.

    Du müsstest dann 12 einzelne und ein 6er Bulk kaufen

    Interressant könnten auch die Positionen BU umd WA sein? Müsst man genau abfragen ob die im Bulk wenigsten mit dabei sind.
    Verschieden Kabel brauchst Du ggf auch noch... tendenz geht zum Bausatz.
    Geändert von HeXPloreR (19.10.2013 um 13:22 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.09.2013
    Beiträge
    15
    Im Bulk sind leider überhaupt keine Accessoires(Kabel, Schrauben,...) inbegriffen, nur die Servos und je eine Servoschreibe...

    Lieferumfang Einzelservo:
    1 Stk. AX-12A Servo
    1 Stk. Servo Stellrad (bereits montiert)
    1 Stk. Servo Seitenhalterung
    1 Stk. Servo C-Halterung
    1 Satz Schrauben und Muttern
    1 Stk. Lager für passive Achse, passend für C-Halterung
    1 Stk. Verbindungskabel 100mm

    Zum Bausatz würde ich eher nicht tendieren, da ich da ehr zu viel Zubehör habe(Lipo+Ladegerät habe ich aus meiner Modellbauvergangenheit, Elektronik möchte ich komplett selber entwickeln, und auch die Sensoren werden eher nicht gebraucht..)
    Außerdem komme ich bei Roboterparts.de bei 18 Einzelservos auf 734€ inkl. Versand 25€, was im Vergleich zu den 1046€ vom Bausatz doch eine Recht große Ersparnis bringen könnte.. Komme bei noDNA mit einem 3er Bulkset ohne die ganzen benötigten Schrauben, Kabel und Rahmen auf 713€ ohne Versand... Trotzdem aber danke fürs Nachschauen wegen dem Bausatz...

Ähnliche Themen

  1. Hexapod - "IKU"
    Von HeXPloreR im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 07.08.2023, 18:40
  2. Projekt "Türklingel" von Mega8 auf Tiny85 umschreiben?
    Von HPM im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 16:28
  3. "EVa" - Bioloid Hexapod
    Von HeXPloreR im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 08:43
  4. Projekt MIT -> "SnapIn" CNC für 500,- Dollar
    Von Andree-HB im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 23:06
  5. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test