- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: 3D Drucker Eigenbau "green monster"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Ich wollte mir "mal eben" eine WebCam an meinen Drucker/RPi frickeln, hat allerdings trotz recht guten Anleitungen dann doch länger gedauert als vermutet, aber...nach sehr harten und zähen harten Verhandlungen zwischen dem Raspberry, der Kamera, Debian und mir und der konkreten Androhung von teilweiser Verschrottung sind wir nun doch noch zu einem tragbaren Ergebnis gekommen :
    http://www.pixelklecks.de/pictures/printcam.jpg

    Zudem funktionieren jetzt auch Remotebedienung/VNC, ssh/telnet, ftp, Sambasharezugriff (USB-Stick an Fritzbox).

    Als Slicer nutze ich übrigens Cura (Ultimaker) und verarbeite dann nur noch den erzeugten GCode über Printrun/Pronteface...funktioniert bestens.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Jeder, der einen 3D-Drucker hat, kennt die Probleme der Justierung des wichtigen Nullpunktes der Z-Achse. Es gibt eigentlich keinen wichtigeren Punkt, als den idealen Abstand des Druckkopfs zur Druckfläche zu finden. Die Einstellerei kann einen manchmal echt die Faust ballen lassen.

    Heute habe ich mir eine neue Halterung ("Schraubstockfunktion") für den entsprechenden Endstopp gebaut - jetzt kann man nämlich ohne große Probleme mit ein paar Umdrehungen einer Schraube sehr gemütlich den idealen Punkt finden.

    Vorher :
    Bild hier  

    Aktuell :
    Bild hier  

    Druckbett (darauf liegt dann eine beklebte Glasplatte):
    http://www.pixelklecks.de/pictures/Druckbett.jpg
    Geändert von Andree-HB (22.11.2013 um 17:46 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Ich würde den Mikroschalter (Referenz) um 90° gedreht montieren ! Ohne Blechfahne.
    mfG
    Willi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Zitat Zitat von WL Beitrag anzeigen
    Ich würde den Mikroschalter (Referenz) um 90° gedreht montieren ! Ohne Blechfahne.
    ...Du hast Recht - das ist eine gute Idee !

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.05.2011
    Beiträge
    16
    Ich würde den Entdstop auch um 90° gedreht montieren und den Rest per Software regeln. Welche Software benutzt du? In Reptier-Host kannst du verschiedene Profile anlegen und auch das Z-Offset einstellen. Mein Drucker steht beispielsweise vor dem Fenster und durch die Temperaturunterschiede verändert sich mein Z-Offset ständig minmal.
    Also wärme ich vor dem Druck das Hotend und das Heizbett vor, fahre einmal runter und passe mit den Profilen den Abstand ein.
    Printception - Die Zukunft ist 3D: https://www.facebook.com/Printception

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Schick, sieht echt genial aus. Ich bin so richtig neidisch!!!!! Würde ich in Bremen wohnen wäre ich Euer Stammmitglied in eurem Hackerspace. Nur zu schade das es bei uns sowas hier (noch) nicht gibt.
    Gruß Eddie
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Zitat Zitat von meddie Beitrag anzeigen
    Nur zu schade das es bei uns sowas hier (noch) nicht gibt.
    Gründen - mit etwas Biß und Durchhaltevermögen machbar !

    ...wir sind jetzt bei knapp 40 Mitglieder - Resultat eines Kneipengespräches "wir sollten mal zusammen..."

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Schleifkontakte von "Taschenrechner-Drucker" anschließen
    Von Bruchpilot90 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 12:00
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  4. Differenztastkopf "Marke: Eigenbau"
    Von dreadbrain im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.08.2007, 20:23
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress