Werden bei dem Lampenhalter die Gewinde fertig mitgedruckt?
Bei M5 oderr M6 könnte es ja gerade noch im Matrixdruck gehen, ab M3 dann vielleicht als Vektordruck?
Werden bei dem Lampenhalter die Gewinde fertig mitgedruckt?
Bei M5 oderr M6 könnte es ja gerade noch im Matrixdruck gehen, ab M3 dann vielleicht als Vektordruck?
Gibts eigentlich inzwischen schon "Glasfaserverstärkte Kunststoffe" zum Drucken ?
Ich weiß die immer gleiche Ausrichtung der Fasern müsste man enstperechende durch 90° versetzte Druckbahnen/Druckrichtung wieder ausgleichen,
aber vom Prinzip sollten doch auch gefüllte Druckstoffe möglich sein.
- Ich denke da an das PPGF30 was man z.B. für Luftfilterkästen im KFZ verwendet.
GrußundTschüß \/
~Jürgen
Ich hab mal für eine Kunststofffirma gearbeitet. Bei Glasfaser verstärkten Spritzgussteilen ist nicht mehr viel von der Faserausrichtung übrig, also ist das schon mal nicht so wichtig. Aber prinzipiell sollte das funktionieren. Je nach Temperatur wird das zeug auch sehr flüssig. Ist nur schwer so was als "Draht" zu bekommen.
PS: Irgendwas war da noch mit Kristalline-Polymerstruktur und so....
Geändert von Picojetflyer (06.10.2013 um 10:34 Uhr)
Das ganze in einen 1,75 bzw 3mm draht zu bekommen dürfte das kleinste problem sein, das Zeug muss später durch ein 0,2-0,5mm Loch und wenn sich da mal eine Faßer querstellt....
Dann müsste man quasi nicht mit zwei Farben, sondenr mit 2 Düsen Drucken. Die Grundstruktur in fein, und die Streben in grob.
...Das kommt bestimmt noch genau wie der Mehrfarbdruck. Wobei ich keine Ahnung habe wie groß die "Fasern" eigentlich sind,
"sehen" tut mans an den Spritzgussteilen ja auch nicht wenns mal bricht.
-Wäre mir jedenfalls nicht aufgefallen.
GrußundTschüß \/
~Jürgen
Ich habe Gestern mal ein paar Bilder hochgeladen :
http://www.pixelklecks.de/projekteii...ker/index.html
...man sieht, dass sich die Konstruktionen immer mal wieder geändert hat.
Lesezeichen