Die Trina's sind mir wirklich zu teuer. Also werde ich entweder eine Echtzeitschnittstelle suchen oder einen μC dazwischen schalten. Letzteres dürfte wohl die stabilere Lösung sein, wobei ich davon ausgehe, dass ich diesem nur die Befehle vom PC zur Abarbeitung übergebe.
Wenn ich aber eine CNC-ähnliche Lösung brauche, geht das dann auch? Was ist in dem Fall, das der Vortrieb plötzlich stockt? Meinst Du das damit, dass der Schrittmotor auch Aufgaben übernimmt? In letzterem Fall will ich damit eine Sägevorrichtung steuern, bei der die Säge respektive der Trennschleifer über/durch das feststehende Metall fährt. Das Grundgerüst steht schon, funktioniert mit Bohrmaschinenantrieb. Ich mache nachher mal ein Knipps zum Zeigen
Gruß,
Dieter.
Lesezeichen