- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ansteuerung Schrittmotoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hmm, wie siehts denn mit dem Budget aus? Ich hab schonmal mit den Schrittmotor-Boards von Trinamic gearbeitet, geht damit recht einfach über RS232 und die Platine nimmt einem schon recht viel ab. Handelt es sich denn um ein Achssystem oder übernehmen die Schrittmotoren eigenständige Aufgaben? Wenn ersteres, würden sich ja auch G-Code-Interpreter anbieten. Muss ja gar nicht mal unbedingt mit einem Bearbeitungsprozess zusammenhängen, zum allgemeinen Positionieren sollte das auch gehen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.09.2013
    Ort
    Königsbronn - bei Heidenheim, nördlich von Ulm
    Beiträge
    4

    Frage

    Die Trina's sind mir wirklich zu teuer. Also werde ich entweder eine Echtzeitschnittstelle suchen oder einen μC dazwischen schalten. Letzteres dürfte wohl die stabilere Lösung sein, wobei ich davon ausgehe, dass ich diesem nur die Befehle vom PC zur Abarbeitung übergebe.
    Wenn ich aber eine CNC-ähnliche Lösung brauche, geht das dann auch? Was ist in dem Fall, das der Vortrieb plötzlich stockt? Meinst Du das damit, dass der Schrittmotor auch Aufgaben übernimmt? In letzterem Fall will ich damit eine Sägevorrichtung steuern, bei der die Säge respektive der Trennschleifer über/durch das feststehende Metall fährt. Das Grundgerüst steht schon, funktioniert mit Bohrmaschinenantrieb. Ich mache nachher mal ein Knipps zum Zeigen
    Gruß,
    Dieter.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Na für Mehrachssysteme, zB. Portale oder sowas wie Kartesische Roboter sollte sowas wie eine CNC-Steuerung geeignet sein, es lassen sich aber auch andere Schrittmotorsteuerungen finden. Ich hab da ehrlich gesagt auch nciht so den großen Überblick, da müsstest du wahrscheinlich selber noch weiter recherchieren. Bei deiner Säge scheint aber nur ein Antrieb benötigt zu werden, da brauchts dann keine koordinierte Mehrachssteuerung. Wenn du das mit Controller lösen willst, wärs wahrscheinlich auch praktisch, da dann eine fertige Lösung raufspielen zu können. Erfahrungsgemäß kann man mit der Programmierung von Schrittmotorsteuerungen ziemlich viel Zeit totschlagen, wobei das bei Einzelachsen sogar noch geht. Soweit ich weiß, gibts von Trinamic auch einzelne Controller-ICs zu kaufen, die ebenfalls über die serielle Schnittstelle verfügen, ist zwar günstig, aber mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, da die Elektronik drumherum dann ja auch erst noch gestaltet werden muss.

Ähnliche Themen

  1. Bascom / Schrittmotoren Ansteuerung
    Von Asuro91 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 14:16
  2. Schrittmotoren ansteuerung
    Von Martin. im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 01:52
  3. Ansteuerung von 4 Schrittmotoren
    Von Zet im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 18:44
  4. ansteuerung von 2 schrittmotoren
    Von crishy im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.10.2005, 05:37
  5. Ansteuerung Schrittmotoren
    Von StarBot im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 16:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test