- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Quereinstieg als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung: Wie anpacken?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2013
    Ort
    D
    Beiträge
    7

    Frage Quereinstieg als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung: Wie anpacken?

    Ich habe eine Ausbildung zur Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung abgeschlossen und bin irgendwann im 2. Lehrjahr in den Internetbereich gerutscht. Während der Ausbildung kamen C, C++, CSharp, PHP, Perl und Oracle SQL dran. Programmieren kann ich also...

    Jetzt bin ich seit ca. 2,5 Jahren ausgelernt und bastle immer noch an Websites herum. Das macht mir keinen Spaß mehr (am Anfang war es natürlich spannend, weil neu). Eine Website als Vorzeigeobjekt für Personen/Unternehmen einzurichten, erfüllt mich nicht wirklich. Mir fehlt der Sinn in meiner Aufgabe. Außerdem wird der Programmier-Anteil seit der Verwendung eines Open Source CMS immer geringer. Alle paar Wochen gibt's mal was zu Coden, sonst besteht mein Berufsalltag aus CMS-Konfiguration per Klick oder Web-Projektmanagement.

    Ich habe mich hier angemeldet, weil ich einen Quereinstieg in die Roboterprogrammierung beabsichtige. Ich bin fleißig dabei, mir Informationen rumd um dieses Thema zusammenzusuchen, habe angefangen, mit MRDS zu experimentieren. Jedoch bin ich mir nicht so sicher, wie ich meinen Quereinstieg am besten anpacken sollte. Es gibt ja einige Möglichkeiten:


    • Einfach einige Unternehmen anschreiben, nach dem Motto: So hier bin ich, ich weiß zwar fast noch nix, aber ich will zu euch
    • Erst mal viel zum Thema angucken und durchlesen, dann Kontakt aufnehmen und nachfragen, wie der Einstieg für das jeweilige Unternehmen am besten passt
    • Eine Umschulung/ein Studium/eine 2. Ausbildung beginnen, dann bewerben
    • Einen Praktikumsplatz suchen und sich dadurch einen Fuß in der Tür verschaffen
    • Es bleiben lassen, weil der Arbeitsmarkt für Quereinsteiger nicht gut aussieht (?)
    • ...


    Ich fühle mich da sehr unsicher und freue mich auf Tipps und Ratschläge von den "Eingeborenen"!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Könntest du das mit der "Roboterprogrammierung" etwas spezifizieren?? Meine Glaskugel ist mir leider vom Tisch gefallen, weshalb sie sich zur Zeit in Reparatur befindet und ich sie nicht benutzen kann

    Wenns um µC geht, dann sollte man zumindest halbwegs gut C/C++ können und etwas Assembler verstehen wäre auch nicht schlecht. Und etwas Erfahrung in Form von Studium, Praktikum etc wäre auch nicht schlecht um die Chancen zu erhöhen wobei Leute dieser Art eh relativ gesucht sind.

    mfg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2013
    Ort
    D
    Beiträge
    7
    Tut mir leid mit deiner Glaskugel - aber vielen Dank, dass du dich trotzdem gemeldet hast!

    Ich kenne mich mit der Roboterprogrammierung nicht so gut aus, dass ich jetzt sagen könnte, welche Programmiersprache ich favorisiere. Ich beherrsche eh mehrere, von daher ist es mir auch gleich, welche ich dann als nächstes lernen werde. Es mag sich vielleicht oberflächlich anhören, aber ich meine aktuell mit "Roboterprogrammierung" einfach, dass ich per Quellcode bestimme, was ein Industrie-Roboter tun soll. Ob er Ware verpackt, Metallteile formt oder Holz bearbeitet ist für mich nicht entscheidend. Im Moment bestimme ich per Quellcode lediglich, was im Webbrowser beim Aufruf einer bestimmten URL passiert. Mein Interesse ist dabei ungefähr genau so groß, wie wenn in China ein Sack Reis umgekippt wäre... Wenn ich mir Industrie-Roboter in Aktion anschaue, bin ich gleich Feuer und Flamme, so etwas selbst bewirken zu können.

    Ich habe kein Studium und auch kein Praktikum absolviert. Ich kann einzig und allein mit der abgeschlossenen Fachinformatiker-Ausbildung, ein paar Jahren Berufspraxis, Freude am Programmieren und Faszination von Industrie-Robotern aufwarten. Außerdem sind Roboter meist einfachere Zeitgenossen als Menschen...

    Ich frage mich gerade, ob ich spontan und ohne Vorkenntnisse an die Unternehmen heran gehen soll oder ob ich erst beispielsweise ein Mechatronik-Studium beginnen/abschließen sollte, bevor ich überhaupt die erste Bewerbung schreibe.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    OK, Industrie-Roboter hört sich schon mal gut an. Aber mit Quellcode werden die nicht unbedingt programmiert.
    Hier werden mal die verschiedenen Techniken erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Industr...Programmierung

    mfg

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2013
    Ort
    D
    Beiträge
    7
    Also da finde ich mich ganz klar in der Offline-Programmierung, speziell bei der textuellen Programmierung wieder. Gibt es eine Stellenbeschreibung, die darauf exakt passt oder hat man immer von allem etwas dabei?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Du hast immer das dabei, was die Firma verwendet. Evtl. werden bei der Ausschreibung einer Stelle die Schwerpunkte genannt.

    mfg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2013, 01:15
  2. Frage Quereinstieg
    Von lessiv im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 20:43
  3. Wie als Anfänger an die Materie rangehen?
    Von Azraelo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 13:19
  4. Anfängerthread, als Anlaufstelle für Neulinge wie mich ;-)
    Von Icon2k im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 13:13
  5. AD-Wandler als Spannungsmesser für 12 Volt ? Wie ?
    Von The-Real-Joker im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.07.2005, 15:35

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress