Hallo,
ich habe mir ein paar mehr Gedanken zur ursprünglichen Idee gemacht. Funk scheidet eigentlich tatsächlich wegen der Datenübertragungsrate aus. Gerade wenn größere Controller geflasht werden sollen können da ja schnell mal Minuten aus dem Flash-Vorgang werden. Das würde mich auch nerven.
Aber eine einfache Lösung wäre doch Bluetooth. An den PC einfach einen handelsüblichen BT-Stick und auf der Programmer-Seite ein Bluetooth-Modul, dass sich über den Stick im PC einen virtuellen Com-Port erzeugt. Ich habe jetzt noch nicht die maximalen Datenübertragungsraten der verfügbaren Module recherchiert, aber da sollte doch deutlich mehr gehen wie über die üblichen Funkmodule, die wir Bastler hier zur Auswahl haben.
Auf der Atmel-Webseite gibt es auch den Source, wie er auf dem STK500 ist um die AVRs von dort zu flashen. Da das STK500 auch über Com angeschlossen wird ist die Lösung somit relativ einfach. Man könnte sich also mit wenig Aufwand einfach seinen eigenen Bluetooth-STK500-Programmer erstellen.
Warum gibt es sowas eigentlich nicht schon fertig zu kaufen?
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen