Kein hexathread ohne mein Kommentar :-P
Die drei vorgeschlagenen Designs sind auf unterschiedliche Servos ausgelegt. Das erste Design dürfte mit Standardgröße sein (Kostenpunkt pro Servo etwa 15-20€), die zweite Lösung ist mit speziellen Servos gebaut, deren Namen ich jetzt nicht weiß, aber die waren glaube ich bei etwa 50€ pro Stück. Die letzte Version drüfte mit Standard-Mini oder Micro Servos sein, da liegt man wohl bei 12€.
Bei einem Hexabot hängt sehr viel vom Budget ab. Mein Vinculum (https://www.roboternetz.de/community...nculum-Hexabot) dürfte deutlich über 1000€ liegen, allerdings kenn ich bereits viele günstige Bezugsquellen und weiß wo ich meine Teile zu vernünftigen Preisen bekomme.
Grundsätzlich empfiehlt es sich so ein Projekt gut zu planen und entsprechen strukturiert vor zu gehen. Ich habe schon vielen Erbauern beim Design geholfen oder es so lange kritisiert bis es funktioniert. D.h. es mag z.B. sinnvoll sein einen Thread in unserem Forum dazu zu eröffnen.
Als Anfänger ist es eine ganz besondere Herausforderung denn Hexas in sehr komplexe Roboter, bei denen man sehr viele Dinge beachten muss. Das geht bei der Mechanik los und hört bei der Programmierung auf. Daher finde ich nicht, dass ein Hexa als Anfängerprojekt gut geeignet ist; aber wir waren alle mal Anfänger.
Abgesehen davon gibt es hier im Forum etliche Hexapod Projekte zum Nachlesen und dabei wirst du schnell feststellen, von den vielen Projekten werden nur sehr wenige fertiggestellt, oft endet es nach der Mechanik. Liegt vermutlich daran, dass viele lieber schrauben, sägen, feilen, als sich mit der Mathematik für die Bahnplanung zu beschäftigen.
PS: Alle drei Projekte haben eine Designschwäche die ich persönlich vermeiden würde.
Lesezeichen