Ja, mich würde das Ergebnis mit den Decalbogen sehr interessieren.
Gruß,
Ralf
Ja, mich würde das Ergebnis mit den Decalbogen sehr interessieren.
Gruß,
Ralf
http://www.Elektronik-Bastelkeller.de - Elektronik und Mikrocontroller als Hobby
Ein kurzes Update:
Ich habe den Bogen Decal-Papier erst am Mittwoch bekommen. Dann kam das lange Wochenende und im Anschluss noch meine Vergesslichkeit
Heute habe ich den Bogen mit zur Arbeit genommen, da ich privat keinen Laserdrucker habe. Ich habe mich für einen solchen Bogen entschieden, da ein unversiegelter Tintendruck beim Wässern oder spätestens beim Aufbringen und Ausrichten verwischt. Man könnte den Bogen zwar mit Lack versiegeln, aber ich fürchte, dass diese Lackschicht auf dem Taster hinterher zu sehr auffällt.
Soeben habe ich auch einen ersten Aufkleber auf den Taster geklebt. Dieser muss noch abtrocknen, aber schon jetzt lassen sich erste Eindrücke sammeln:
Verarbeitung
Wie aus meiner Zeit der Revell-Bausätze gewohnt, ließ sich das Decal nach einer kurzen Zeit im Wasserbad auf der Trägerfolie verschieben. Eine Ecke auf den Untergrund aufgelegt, dort mit einem Wattestab fixiert und die Trägerfolie flach über dem Taster herausziehen. So lassen sich effektiv Blasen vermeiden. Selbst mit Blasen, ist die Trockenzeit lang genug, um diese unter dem Decal heraus zu streichen.
Optik
Der transparente Film ist, wie kaum anders zu erwarten, transparent und verfälscht den Untergrund farblich nicht. Allerdings glänzt die Folie um den Druck herum sehr deutlich. Auf dem matten Untergrund meiner Taster ist dies leicht sichtbar, wenn man nur etwas den Blickwinkel ändert. Bei den nächsten Decals würde ich also auf harte Ränder des Drucks achten, um die Folie genau auszuschneiden. Damit ist der Effekt wahrscheinlich nicht so kräftig/störend.
Haptik
Die Folie fühlt sich anders an. Auch das war zu erwarten. Leider lässt sich schlecht beschreiben, wie der Unterschied ist. Auch ob es angenehm oder störend ist, ist ja sehr subjektiv. Es ist irgendwie glatt, doch wenn man mit etwas Durck drüber streicht, "quietscht" es. In etwa so, wie Gläser die frisch aus der Spülmaschine kommen, nur nicht so kräftig... Ich hoffe ihr könnt euch das vorstellen
Jetzt muss sich noch zeigen wie haltbar das Decal bei der Benutzung ist. Ich werde den Taster dafür eine Zeit lang für meine Prototypen nutzen und nicht zimperlich damit umgehen. Ich werde mich dazu wohl in 1-2 Wochen wieder melden.
Auf dem Foto sieht man oben den Pfeil, den ich per Decal aufgebracht habe. Unten die kleinen Stücke der Autofolie. Kantenlänge der Taster ist 15mm, damit ihr euch die Dimensionen vorstellen könnt.
![]()
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Da bin ich gespannt ob das hält. Das Angebot mit dem Lasern steht sonst noch.
Danke für das Angebot. Ich warte mal die Haltbarkeit der Decals, behaupte aber mal, dass mich die Variante mit der Klebefolie am meisten überzeugt. Zumal ich da auch jemanden habe, der mir die Logos herstellt. Außerdem ist das Projekt, für welches ich die Taster beschriften wollte eh umgestellt worden (kommt davon, wenn man sowas demokratisch zur Abstimmung gibt).
Aber bzgl. deines Lasers werde ich mich die Tage nochmal bei dir melden. Ist ja nicht so, dass ich für eine solche Dienstleistung keinen Anwendungsfall hätte![]()
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Ich finde die sehen toll aus! Wenn sie noch halbwegs haltbar sind...
Ich habe z.B. hier und da schon mal Schaltungen in Kunststoff-Gehäuse eingebaut und könnte mir das - nach Ansicht Deines Fotos - durchaus für die Beschriftung der Frontplatte vorstellen.
Gruß,
Ralf
http://www.Elektronik-Bastelkeller.de - Elektronik und Mikrocontroller als Hobby
Mittlerweile gibt es ein Ergebnis:
Die Decalfolie hält nicht. Nach knapp einem Monat "gelegentlichem" basteln, hatte keine Zeit, hatte die den Pfeil plötzlich an meinem Finger. Dabei habe ich nicht großartig gerubbelt, geschoben, gepult oder sonst etwas untypisches mit dem Taster angestellt. Die Folie hing von jetzt auf gleich komplett an meinem Finger. Die flexible Struktur des Taster scheint das Problem zu sein.
Die Autofolie hingegen ist noch immer fest auf dem zweiten Taster, löst sich auch an den Ecken nicht und scheint die Belastung besser auszuhalten.
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Lesezeichen