- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Stirlingmotor - Selbstbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Zeige auf alle Fälle dann einmal ein paar Bilder. Es ist schon interessant solche Konstruktionen auch mit eingeschränkten Mitteln zu machen, dabei kann man ja grundsätzlich viel lernen.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2013
    Beiträge
    10
    Ja, werde ich machen. Allerdings wird es dauern, da ich nur langsam vorankomme. Bin halt noch nicht mit der Arbeitsweise und dem Handwerk ganz vertraut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Schonmal probiert, ein Stück rundstahl in die Bohrmaschine zu spannen und dann abzufeilen/-schleifen? Dann wird es wenigstens Rund. Wenns so eine große Bohrmaschine mit Morsekegel ist geht das allerdings nicht wirklich. Auf jeden Fall gibt es Bohrfutter mit 13mm maximalem Spanndurchmesser (wahrscheinlich auch größer, aber 13mm ist einigermaßen gängig). Das auf dem Bild sieht auf jeden Fall noch viel zu locker aus, selbst wenn du es schmierst musst du aufpassen, dass dann vom Druck nicht einfach das Schmiefett rausgedrückt wird. Ansonsten gibt es ja auch Präzisionswellen mit h6-Passung in allen möglichen Durchmessern zu kaufen, dann bräuchtest du nur noch ein passendes Loch mit möglichst genauem Durchmesser und glatter Innenfläche. Hier ist auch noch eine Möglichkeit zu sehen, wie man das Loch glatt bekommen kann.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2013
    Beiträge
    10
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.png
Hits:	21
Größe:	36,7 KB
ID:	26463Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.png
Hits:	22
Größe:	32,5 KB
ID:	26464

    Ich verstehe hier nicht ganz ob der Verdrängungskolben hohl sein soll oder nicht?

    Und wie wird die Kolbenstange mit dem Verdrängungskolben befestigt?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    verdränger hohl macht sinn wegen, weniger masse die bewegt werden muss

    ich kenn das so, zylinder loch rein und deckel reinpressen und im deckel gewinde für die kolbenstange
    was gibt es noch zu sagen

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2013
    Beiträge
    10
    Das habe ich mir auch gedacht, allerdings ist für die Kolbenstange nur ein Gewinde eingezeichnet. Man braucht aber 2 Gewinde, einmal für den Kolben und einmal für den Pleuel.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    http://www.stirlingjunior.de/Downloa...llstein_DB.pdf den hab ich mal gebaut ist vieles auch wieder ziemlich ähnlich

    statt gewinde pressen oder (kleben oder löten)*temperatur beachten
    was gibt es noch zu sagen

Ähnliche Themen

  1. Stirlingmotor
    Von Jessi18 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 13:00
  2. RC Fernsteurung Selbstbau
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 16:45
  3. X-UFO selbstbau?
    Von bomberman_z im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 15:30
  4. Selbstbau Linearmotor
    Von Naeel im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 17:16
  5. [ERLEDIGT] Selbstbau Portalroboter
    Von katertom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 21:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress