Zeige auf alle Fälle dann einmal ein paar Bilder. Es ist schon interessant solche Konstruktionen auch mit eingeschränkten Mitteln zu machen, dabei kann man ja grundsätzlich viel lernen.
Zeige auf alle Fälle dann einmal ein paar Bilder. Es ist schon interessant solche Konstruktionen auch mit eingeschränkten Mitteln zu machen, dabei kann man ja grundsätzlich viel lernen.
Ja, werde ich machen. Allerdings wird es dauern, da ich nur langsam vorankomme. Bin halt noch nicht mit der Arbeitsweise und dem Handwerk ganz vertraut.
Schonmal probiert, ein Stück rundstahl in die Bohrmaschine zu spannen und dann abzufeilen/-schleifen? Dann wird es wenigstens Rund. Wenns so eine große Bohrmaschine mit Morsekegel ist geht das allerdings nicht wirklich. Auf jeden Fall gibt es Bohrfutter mit 13mm maximalem Spanndurchmesser (wahrscheinlich auch größer, aber 13mm ist einigermaßen gängig). Das auf dem Bild sieht auf jeden Fall noch viel zu locker aus, selbst wenn du es schmierst musst du aufpassen, dass dann vom Druck nicht einfach das Schmiefett rausgedrückt wird. Ansonsten gibt es ja auch Präzisionswellen mit h6-Passung in allen möglichen Durchmessern zu kaufen, dann bräuchtest du nur noch ein passendes Loch mit möglichst genauem Durchmesser und glatter Innenfläche. Hier ist auch noch eine Möglichkeit zu sehen, wie man das Loch glatt bekommen kann.
verdränger hohl macht sinn wegen, weniger masse die bewegt werden muss
ich kenn das so, zylinder loch rein und deckel reinpressen und im deckel gewinde für die kolbenstange
was gibt es noch zu sagen
Das habe ich mir auch gedacht, allerdings ist für die Kolbenstange nur ein Gewinde eingezeichnet. Man braucht aber 2 Gewinde, einmal für den Kolben und einmal für den Pleuel.
http://www.stirlingjunior.de/Downloa...llstein_DB.pdf den hab ich mal gebaut ist vieles auch wieder ziemlich ähnlich
statt gewinde pressen oder (kleben oder löten)*temperatur beachten
was gibt es noch zu sagen
Lesezeichen