Hallo,

Um die 65ms kommst du nicht rum!
Die ergeben sich aus der Schalllaufzeit (um die 340m/s) und bei einem Abstand von etwa 11m zum Objekt (da muss der Schall die doppelte Strecke überwinden, also 22m).
Der schlechteste Fall ergibt sich also, wenn kein Echo zurückkommt, dann bricht man z.B. nach 65ms einfach ab.

Du kannst diesen Timeout natürlich auf z.B. 6.6ms runter setzen, dann kannst du aber nur noch 1.1m weit sehen.

Naturkonstanten sind manchmal ärgerlich!

Kürzere Zeiten kann man nur mit Infrarot oder Radar erhalten, hier liegt die Geschwindigkeit dann bei rund 300'000km/s.
Dann musst du aber Zeiten mit einer Auflösung von ns, oder noch kleiner, Messen können, was technisch auch nicht einfacher ist.

MfG Peter(TOO)