Ziel ist es das im RAID1-Clone Modus so aufzuspielen,
dass eben keine RAID Informationen auf den Platten landen,
sondern auf den 4 oder 5 Stück jeweils identische Infos, ohne irgendwelche RAID-infos.

Was ich schon postivi testen konnte war die "hot-plug / swap" fähigkeit des Controllers, zumindest teilweise:
(Alles mit 2,5" SATA Platten) Wenn beim Boot eine Platte am Controller hängt, wird diese ganz normal erkannt.
Wenn man dan in Acronis bootet und ein Image darauf wiederherstellt, klappt das natürlich ganz normal.
UND
man kann nach dem Vorgang auf den Anfangsbildschirm zurückspringen, Platte abschalten,
eine andere Platte anstecken (kann auch ein andere Hersteller/Typ/Größe sein) und den Vorgang
von vorne starten ohne(!) reboot des Systems.
Das Acronis ließt die Platte neu ein und alles funktioniert.

Das gleiche Spiel geht unter Parted Magic, da habe ich 2 Platten beim boot angesteckt,
diese können dann SMART ausgelesenen werden, Checkdisk etc, auch mount/unmount.
Und anschließend können beide Platten gegen andere getauscht werden.

Nun hoffe ich, dass das mit dem RAid Controller
(habe mal 2 von Conrad auf meine Wunschliste zum Testen gestellt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/972581/
http://www.conrad.de/ce/de/product/986132/ )
im RAID1+CLONE Modus genauso funktioniert.

Gerade der Controller mit eSATA und USB 3.0 wäre recht praktisch,
dann kann ich die "Kopierstation" einfach mit dickem Steckernetzteil auf eine Holzplatte bauen.
Habe schon so verschraubbare SATA Daten+Strom Kombikabel gefunden,
an die man die Platten sehr gut stöpseln kann.
Ich habe jetzt beim Testen einfach einen Schalter in die +5V Leitung eingebaut. Nach dem Vorgang werden die Platten runtergefahren und wenn ich dann Spannung abschalte kann ich die sicher an+abstecken, und die neuen wieder anschalten.