- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Software+Hardware (RAID?) für paralleles aufspielen von Images (>4 HDDs gleichzeitig)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Also wenn der Raidcontroller das unterstützt sollte Hotplug gehen. Man sollte jedoch bei der Auswahl der Festplatten beachten ob es von der Seite aus Probleme geben kann. Weiterhin kann es zu Problemen kommen wenn im Zielrechner in dem die Platte verbaut wird, auch ein Raid verbaut werden soll. Dann können die auf der Festplatte gespeicherten Raid Informationen zu Problemen führen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ziel ist es das im RAID1-Clone Modus so aufzuspielen,
    dass eben keine RAID Informationen auf den Platten landen,
    sondern auf den 4 oder 5 Stück jeweils identische Infos, ohne irgendwelche RAID-infos.

    Was ich schon postivi testen konnte war die "hot-plug / swap" fähigkeit des Controllers, zumindest teilweise:
    (Alles mit 2,5" SATA Platten) Wenn beim Boot eine Platte am Controller hängt, wird diese ganz normal erkannt.
    Wenn man dan in Acronis bootet und ein Image darauf wiederherstellt, klappt das natürlich ganz normal.
    UND
    man kann nach dem Vorgang auf den Anfangsbildschirm zurückspringen, Platte abschalten,
    eine andere Platte anstecken (kann auch ein andere Hersteller/Typ/Größe sein) und den Vorgang
    von vorne starten ohne(!) reboot des Systems.
    Das Acronis ließt die Platte neu ein und alles funktioniert.

    Das gleiche Spiel geht unter Parted Magic, da habe ich 2 Platten beim boot angesteckt,
    diese können dann SMART ausgelesenen werden, Checkdisk etc, auch mount/unmount.
    Und anschließend können beide Platten gegen andere getauscht werden.

    Nun hoffe ich, dass das mit dem RAid Controller
    (habe mal 2 von Conrad auf meine Wunschliste zum Testen gestellt:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/972581/
    http://www.conrad.de/ce/de/product/986132/ )
    im RAID1+CLONE Modus genauso funktioniert.

    Gerade der Controller mit eSATA und USB 3.0 wäre recht praktisch,
    dann kann ich die "Kopierstation" einfach mit dickem Steckernetzteil auf eine Holzplatte bauen.
    Habe schon so verschraubbare SATA Daten+Strom Kombikabel gefunden,
    an die man die Platten sehr gut stöpseln kann.
    Ich habe jetzt beim Testen einfach einen Schalter in die +5V Leitung eingebaut. Nach dem Vorgang werden die Platten runtergefahren und wenn ich dann Spannung abschalte kann ich die sicher an+abstecken, und die neuen wieder anschalten.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Es landen aber zwangsläufig RAID Informationen auf den Platten soweit ich weiß. Der Controller macht das automatisch um die Platten zu indentifizieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Beim RAID0 #5 #10 oder anderen würde ich das auch erwarten, aber beim RAID1 bzw Clone ists doch egal ??
    (wobei das, solange es denn normalen boot/Betrieb ohne (Software) RaidController nicht stört sogar egal wäre.
    - Wird sich hoffentlich zeigen, dafür mache ich ja den Test


    Ich fänds extrem lästig, wenn ich 4 Virtualbox VMs erstellen müsste,
    damit 4xparallel in Acronis iso booten,
    4x den sata-controllerport zuordnen,
    und dann quasi 4 mal alles geklicke und getippe machen muss.

    Das wäre zwar immernoch schneller als an 4 PCs über USB aufzuspielen,
    aber der Raidcontroller wäre deutlich bequemer...
    Geändert von PsiQ (22.09.2013 um 19:22 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Welche Hardware für Ansteuerung von Servos
    Von roboterfips im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2010, 19:01
  2. Daten von Software UART nach Hardware UART weiterleiten
    Von kusli im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 21:24
  3. Tastenabfrage 16f84a hardware oder software??
    Von hixc im Forum PIC Controller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 15:24
  4. [erledigt] Zu blöd für paralleles ISP?
    Von radbruch im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 11:36
  5. Hardware UART + Software UART gleichzeitig möglich?
    Von eevox im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 18:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress