Jetzt nochmal mit Schaltplan.
Wenn die Tür geschlossen ist, dann öffnet der "Sensor", deshalb heißt es ja Öffner. -> Es liegt High am Port an!Leider sind jedoch als „Sensoren“ für die Türen Öffner verbaut sodass im Ruhezustand High und beim öffnen einer Tür Low am Mikrocontroller anliegt.
Wenn die Tür offen ist, dann schließt der. -> Es liegt Low an!
Pull-Down gibts bei Pin 25 + 26. Aber beim Rest fehlt wirklich einer.Und wie soll dieses Low zustande kommen?
Im Schaltplan sehe ich weder einen Pull-Down, noch ist der zweite Kontakt von S2 an Masse angeschlossen.
Bei Tuts werden normal immer die 2 Varianten Active High und Active Low vorgestellt, habe ich habe noch nie gelesen, dass eine Explizit empfohlen wird. Ein Anfänger wird daher einfach immer irgendeine nehmen. Obwohl ich diese Variante wirklich ein bisschen komisch finde.Oder noch weiter gefragt: gibt es einen vernünftigen Grund, die Taster nicht nach Masse schalten zu lassen (und möglicherweise die internen Pullups zu verwenden) und stattdessen Vcc auf langen Kabeln durch die Welt zu schleifen?
mfg
Geändert von Wsk8 (18.09.2013 um 13:10 Uhr)
Hallo,
Theoretisch ist das auch erst einmal egal.
Anders sieht es dann in der Praxis aus. Hier können auch mal Störungen auftreten.
Bei einer Alarmanlage verschaltet man die Kontakte so, dass alle geschlossen sind, wen auch die Fenster zu sind. Dann wird bei einem Drahtbruch, der Alarm ausgelöst!
Bei Maschinen kann es vorkommen, dass ein Draht durchscheuert oder eingeklemmt wird, dann bekommt er meistens Massekontakt. Da sollte man eben besser nach Vcc schalten. Dann fällt das System bei einem Drahtbruch oder einem Masseschluss auf die sichere Seite.
Dazu gibt es Vorschriften und dicke Bücher, wie ein System ausgelegt werden muss, damit es auch Sicherheit bietet. Aber dabei muss schon der Entwickler darüber nachdenken!
MfG Peter(TOO)
Damit hatte ich zwar keine Probleme, trotzdem habe ich nach der Abfrage mal eine Verzögerung von 10ms eingebaut das sollte reichen oder?
Danke für den Tipp und das Bsp!
Vielen, vielen Dank daran hat es gelegen. Ich hab ich da wohl leider vergessen. Spaßeshalber habe ich da mal die Spannung gemessen und tatsächlich lagen da bei offenem Kontakt noch ca 1 V an.
Hätte man auch machen können aber da ich das System nur anpasse und nicht völlig neu konstruiere, habe ich es dabei belassen.
Und genau ersteres ist hier der Fall![]()
Lesezeichen