- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Piezomotor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Naja, die Leistung des Motors ist durch die Baugröße begrenzt. Man kann kleine Motoren auch mit höherer Leistung laufen lassen, als wofür sie eigentlich ausgelegt sind, allerdings machen die das nicht lange mit und werden auch unangenehm heiß. Das beste Größe-Leistungs-Verhältnis dürften wohl Formgedächtnislegierungen haben, allerdings sind die alles andere als einfach anzusteuern und die Funktionsweise setzt vorraus, dass die dinger heiß werden (man schickt Strom durch den Nitinoldraht, wodurch sich dieser erhitzt und dadurch die Gefügeumwandlung kommt, wodurch sich der Draht in seine eingeprägte Form zurückzieht). Um erneut zu funktionieren, muss er noch mal gedehnt werden. In einer zweiseitigen Konstruktion könnte es funktionieren, sodass ein Draht den anderen wieder dehnt, allerdings steckt dahinter dann schon ein deutlicher Entwicklungsaufwand. Wär wohl schon Stoff für eine wissenschaftliche Arbeit.

    Achja, wenn die Geschwindigkeit nicht so wichtig ist, gäbe es auch noch Getriebemotoren bzw. mit Spindel, da ja eh eine lineare Bewegung gebraucht wird.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    31
    Sehnen funktionieren nicht so gut. Die gewollte Kraftvergößerung meines Griffes war nicht da. Gibt es nicht irgendwo lineare Elektromotoren, die genug Kraft aufbringen und trotzdem nicht größer als 2cm, 1cm , 1cm (L, B, H)?????

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Sicher, aber dann nur im Schneckentempo

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    31
    Schade

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 20:33 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Projekt mit Piezomotor
    Von fabse89 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 14:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests