- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Stiftleisten von beiden Seiten der Platine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Liquidator Beitrag anzeigen
    Gute Tages-Nachtzeit lieber Gemeinde,

    ich befinde mich auf der Suche nach einem Pinheader (männlich oder weiblich), welchen man von beiden Seiten einer Platine erreichen könnte.
    Also praktisch von beiden Platinenseiten als Steckkontakt erreichbar. Gibt es soetwas Ähnliches?
    Die quadratischen Pins mit 0,635 Seitenlänge stammen IMHO von Wire Wrap Kontakten ab. Die Pins waren aber viel länger als heutige Pinheader. Mit wenig Aufwand/Kraft läßt sich der Kunstoffträger soweit verschieben, daß man im eingebauten Zustand von beiden Seiten eine Buchse aufstecken kann.
    Bild
    So etwas müsste es noch zu kaufen geben.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.04.2011
    Beiträge
    78
    Toll, danke dir - dann werde ich diese Wire Wrap Pins mal besorgen
    Schönen Tag.

    Grüße
    Nik

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    machen da nicht so stapelbare Leiterplattenverbinder mehr Sinn: http://shop.cboden.de/Digispark/stap...verbinder.html Die sind auf einer Seite männlich und auf der anderen Seite weiblich. Die männlichen Stifte sind dabei so lang, dass die durch die Platine hindurch verlötet und dann in eine weitere Buchse gesteckt werden können.

    Damit kann man dann beliebig viele Platinen übereinander stapeln und elektrisch miteinander verbinden. Beispiel: http://cboden.de/images/mikrocontrol...k/IMG_1970.JPG (wobei auf dem Bild nur die 3fach Verbinder, die rechts zu sehen sind stapelbar sind. Die Buchse auf der obersten Platine auf der Vorderseite ist nicht stapelbar)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Liquidator

    Ich habe bisher vom Reichelt sowohl Stiftleisten: http://www.reichelt.de/Stiftleisten/...=MPE+087-1-050 als auch mit gleichem RM dazu passende Buchsenleisten: http://www.reichelt.de/Buchsenleiste...L+1X20G+2%2C54 benutzt, die zueinander durch abbrechen bzw. zusammenlegen (auch kleben) in Länge zueinander angepasst werden können.
    Geändert von PICture (17.09.2013 um 12:37 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.04.2011
    Beiträge
    78
    Vielen Dank für die Informationen, sind viele Varianten dabei. Ich werde es mit dem Zusammensetzen mal ebenfalls probieren.
    Außerdem bin ich hier fündig geworden: http://www.fischerelektronik.de/web_fischer/de_DE/Steckverbinder/G02/Buchsenleisten/PR/BL%2018%20219/$productCard/variants/index.xhtml

    Schaut echt gut aus.

    Mfg
    Nik

Ähnliche Themen

  1. Wicklungstest der Platine RN-Schrittmotor
    Von pidhunter im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 10:21
  2. Servo mit Achse auf beiden Seiten
    Von Henning12 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 21:35
  3. Leiterbahn teilt sich auf : Wie eine der beiden sperren?
    Von Körperkrämer im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 12:58
  4. Robby Platine in der Übersicht
    Von rnhvw im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.08.2004, 18:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests