Du scheinst dich ja intensiver mit dem Thema beschäftigt zu haben, danke für die ausführliche Beschreibung.
Zu einem späteren Zeitpunkt will ich noch einen feuchten Keller entlüften um Feuchtigkeit abzubauen. Da arbeite ich mit dann auch mit einem über RN-AVR-Universal (Taupunkt abhängig) gesteuerten Lüfter. Per Funk sind da dann Feuchte und Temperatursensoren angebunden (RN-Mikrofunk). Ich weiss noch nicht genau ob ein oder zwei Lüfter, oder ob ich über Fenster oder ungenutzten Schornstein lüfte. Der ungenutzte Schornstein könnte fast schon sowas wie eine Wärmerückgewinnung darstellen, den beim langsamen entlüften nehmen Wände ja auch Temperatur auf die beim einströmen wieder erwärmt wird. Mal schaun was die späteren Messwerte bringen.