Nur so als Tipp. Wenn er nur in einer Richtung dreht, kann man ihn geometrisch effizienter bauen, was strom spart.
Wenn du dann 2 Pusterichtungen brauchst, macht man das mit Klappen die man umlegt.
Wenns in kleiner Dimension sein soll, reichen Lüftungsklappen aus dem KFZ Bereich, die haben dann eine pneumatische oder elektrische, oder gar Bowdenzugansteuerung.
Für mehr Luftdurchsatz Drosselklappen aus dem KFZ .. LKW Bereich, für ganz groß dann echte Klimakanäle...
Es gibt fertige Wandeinbau-Lüfter mit Wärmerückgewinnungselement, (gedacht für die Nachrüstung von einzelnen Zimmern in Gebäuden ohne RLA)
die erst ne Weile warme Luft absaugen, dann umschalten, und kalte Aussenluft durch den Wärmetauscher zurückblasen.
Lesezeichen