- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stärkerer Wandlüfter mit 2 Drehrichtung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1

    Stärkerer Wandlüfter mit 2 Drehrichtung gesucht

    Hi,
    für eine eigens gebaute Lüftungsanlage Suche ich noch einen guten Wandlüfter der folgendes leistet:


    • in 2 Drehrichtungen betrieben werden
    • mindestens 200m³ pro Stunde umwälzt, gerne auch mehr
    • bezahlbar bleibt
    • er sollte in Wand oder Gehäuse einbaubar sein
    • Kugellager haben und für Dauerbetrieb ausgelegt sein
    • Betriebsspannung 230V oder 12V
    • kein Stromfresser ist


    Falls jemand einen Anbieter kennt, bin ich für Tipp dankbar!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Du hast, denke ich, zwei Probleme.

    Die 230V Lüfter sind häufig mit Motoren ausgestattet, die ein einfaches Umkehren der Drehrichtung nicht erlauben. Dafür haben sie oft einfache Lüfterflügel, die es zulassen würden.

    Die "einfachen" 12V Lüfter haben asymmetrische Lüfterflügel, die "rückwärts" schlecht funktionieren, die "besseren" haben zusätzlich eingebaute BLDC Motoren, die sich nicht umkehren lassen.

    Und das Ganze als Wandlüfter ist das dritte Problem

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi Klebwax,
    ja ich weiß, daher hab ich ja lange gesucht. Gestern habe ich aber dann doch ein brauchbaren Hersteller gefunden der alle Punkte erfüllt, zwar nicht gerade billig aber noch bezahlbar. VARIO-Lüfter nennen sich diese!
    Diesen werde ich mal austesten.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Nimm einfach zwei E-Lüfter vom schrottplatz aus dem Kfz Bereich. So einen haben wir benutzt in eine Scheune beim lackieren

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Nur so als Tipp. Wenn er nur in einer Richtung dreht, kann man ihn geometrisch effizienter bauen, was strom spart.
    Wenn du dann 2 Pusterichtungen brauchst, macht man das mit Klappen die man umlegt.
    Wenns in kleiner Dimension sein soll, reichen Lüftungsklappen aus dem KFZ Bereich, die haben dann eine pneumatische oder elektrische, oder gar Bowdenzugansteuerung.
    Für mehr Luftdurchsatz Drosselklappen aus dem KFZ .. LKW Bereich, für ganz groß dann echte Klimakanäle...


    Es gibt fertige Wandeinbau-Lüfter mit Wärmerückgewinnungselement, (gedacht für die Nachrüstung von einzelnen Zimmern in Gebäuden ohne RLA)
    die erst ne Weile warme Luft absaugen, dann umschalten, und kalte Aussenluft durch den Wärmetauscher zurückblasen.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Danke für Tipp. Interessant ist das mit der "Wärmerückgewinnung", damit werde ich mich vielleicht später auch noch mal beschäftigen. Sowas sollte man auch irgendwie basteln können, die käuflichen Lösungen in diesem Bereich sind ja enorm teuer und zudem auch oft mächtig groß.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Asuro stärkerer Motor
    Von coolbytee im Forum Asuro
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 16:31
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.08.2008, 13:00
  3. Stärkerer L298 gesucht
    Von m_herr im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.07.2007, 23:03
  4. Drehrichtung/Position mit Inkrementalgeber bestimmen
    Von rico65 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2006, 16:59
  5. drehrichtung bei bipolar stepper mit l298
    Von benz im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2005, 19:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen