- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Linux-AVR Programmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Zitat Zitat von Chypsylon Beitrag anzeigen
    Es gibt übrigens auch ein .deb Paket vom Butn-o-mat, damit lässt sich des ganze einfacher installieren...
    Wie Gerhard ja schon feststellen musste ist das Paket verbuggt. Es gibt zwar einen Fix irgendwo im ubuntuusers-forum, aber da ist es einfacher die .zip zu benutzen... (Hätte ich vielleicht auch oben schon hinschreiben sollen )

    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    Ich bin noch nicht wieder so firm unter Linux..ist ne weile her und einiges vergessen habe...
    Dein Ansatz das Paket zu installieren war schon richtig. Nur ist das Paket kaputt. (Der Fehler hat auch mit Java nichts zu tun)


    Falls das mit der Orace-Java-Installation nicht funktioniert hat, kann ich dir das openjdk-java empfehlen. Installieren (wie vorher bei Burn-O-Mat schon geschrieben) mit:
    Code:
    sudo apt-get install default-jre
    Bzw. du kannst dir auch die Version aussuchen, indem du einen der folgenden beiden Befehle benutzt:
    Code:
    sudo apt-get install openjdk-7-jre
    sudo apt-get install openjdk-6-jre
    Viele Grüße
    Simon

    PS: Das mit deinem Evalboard hab ich noch nicht so ganz geblickt... Kenne mich eben nur bei Tiny/Mega AVRs aus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Simon !

    Also Java und JRE sinst installiert..alles ok.
    Das mit dem Eval-Board hat eigendlich nichts damit zu tun...ich hatte nur eingeflochten in einem meiner Postings zu diesem Thema, das ich meine zeit erst mal für dieses Eval. Board brauche und mich dann erst weiter mit dem Thema Linux-AVR befassen kann. Irgendwie ist das dann falsch aufgefasst worden oder ich hatte mich zu dumm ausgedrückt...
    ich habe auch noch arge probleme mit der Oberfläche von Ubuntu 12...komme nicht damit zurecht....wollte eigendlich auch Fedora installieren, aber das kommt mit meinen PC nicht aus dem Knick..

    Gruss und Dank

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Welches Linux für AVR , Asuro.....Linux überhaupt?
    Von oderlachs im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 12:23
  2. AVR STK600 + Kubuntu Linux + AVR Dude
    Von Nitromechanik im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 09:06
  3. AVR-Programmierung mit ISP Dongle unter AVR Studio 4
    Von Earnie im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 18:57
  4. [solved] AVR Programmierung utner Linux
    Von epic im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2008, 21:29
  5. ATMega32 programmierung unter Linux
    Von stormracer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.11.2006, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress