Hi Gerhard, ähhhh - nix PWM für die Motoren?? Ich hab schon kräftige 3V-Motoren (Akkuschrauber) mit 12V versorgt! Die 12V gingen (aber) bis zum Motortreiber, der hat das in hübschen Hackepeter - ähhh - Hackstrom zerteilt, sodass bei entsprechend geringer Oberkante des PWM-duty-cycle (ED, Pulsanteil der PWM) der Motor gut versorgt war und prächtig und unbeschadet gefahren ist. Denn der Motortreiber verliert wie fast alle elektrischen Treiberbausteine auch etliches an Spannung - da sind Deine 0,3V wohl etwas zu wenig tief ins Verlustgeschäft geguckt. Manche Treiber (den L298 kenne ich ÜBER HAUPT NICHT) fressen da schon mal ein oder zwei Völtchen; ich hätte jedenfalls die Vermutung, dass nach dem L298 nur noch etwas über fünf Volt aus der Brückenschaltung kommen.
Probiers doch mal mit den unverfälschten 12-Akku-Volt direkt an den Motortreiber. Die ausgegebenen Pulse müssten am Oskar gut zu sehen sein - der Motor wird schon nicht sooo schnell Schaden nehmen.
Jetzt sag blos, dass Du Dich demnächst beim Chinesischkurs für Elektroniker bei der Volkshochschule anmeldest *gg*
Lesezeichen