- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Motor und µC Spannungsversorgung aus einer Spannungsquelle möglich?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich speise 9 Volt ein, ist ja auch nur zum Testen, nur habe ich noch so keine Erfahrungen mit dem L298, Theorie und Praxis sind manchmal 2 verschiedene Schuhe.
    ich könnte den Chip selber nicht ersetzen, darum die Vorsichtsfrage ob man 2 getrennte Grundspannungen benötigt. Ich habe mir mal einige der Treiberbausteine( lt. dieser Schaltung) aus Honkong schicken lassen..
    Danke Euch erst mal...

    Gerhard

    P.S. @Thomas : Was wäre denn Deiner Meinung nach "Elegant" ?
    Geändert von oderlachs (14.09.2013 um 17:46 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Spannungsversorgung aus Akkus
    Von ra.graf1988 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 22:40
  2. [ERLEDIGT] USBasp Laden möglich obwohl keine Spannungsversorgung angeschlossen ist
    Von sledge77 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 16:43
  3. Symmetrische Spannungsquelle +/-5V aus 24V
    Von ExXeQtor im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 15:52
  4. Spannungsversorgung 5V / 3,3V aus 12V?
    Von bjoerng im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 11:58
  5. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress