- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Serielle Schnittstelle und Baudrate

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Ich habe das Problem gelöst.

    Zur seriellen Übertragung nutze ich eine Sparkfun FTDI USB-Adapter, der mit 0V und 5V Pegel arbeitet. Meine Controllerplatine hat, wie Thor richtig vermutet hat, einen Pegelwandler MAX232. Als ich das ganze angeschlossen habe, war mir nicht klar, dass die Ausgänge meiner Platine vom MAX232 kommen, da direkt neben dran noch eine 9-pol Sub-D-Buchse sitzt, sondern war davon ausgegangen, dass es die direkten Port-Verbindungen zum Controller selbst sind. Beim betrachten des Schaltplanes gab es dann die Erleuchtung. Also habe ich den FTDI Adapter direkt an die entsprechenden I/O Pins angeschlossen. Jetzt funktioniert es.

    Vielen Dank euch beiden!

    MfG
    Der Eisvogel
    Geändert von Der Eisvogel (16.09.2013 um 19:31 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Serielle Schnittstelle und Leerzeichen
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 20:23
  2. 5v serielle schnittstelle und ISP
    Von Roboman93 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 18:58
  3. serielle schnittstelle mit softwareuart und winavr-c
    Von super_castle im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 14:11
  4. AT98S8252 Interrupt 0 und Serielle Schnittstelle
    Von chris1122 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 23:28
  5. Serielle Schnittstelle und Multithreading
    Von Johannes im Forum C-Control II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2004, 11:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test