Hallo Bot-Builder,
Der Pegel selbst ist eigentlich egal, man kann mit positiver oder negativer Logik arbeiten.
Das "drehen" des Signals ist für die Software auch nur ein einzelne Maschinenbefehl, einfach das Bit invertieren oder die Abfrage umdrehen.
Die Frage ist noch, wohin du mit dem Signal gehst?
Wie du gemessen hast, bekommst d am Ausgang ja nicht wirklich 0V und +5V, was auch ganz normal ist.
Was jetzt fehlt, sind die Schaltschwellen der nachfolgenden Stufen und da gibt es unterschiede.
Bei TTL war z.B. alles und unter 0.8V eine eindeutige NULL und alles über 2V war eindeutig eine EINS, tja und dazwischen konnte sich das Gatter aussuchen was es machen will
Hier noch ein paar weitere Beispiele:
http://de.wikipedia.org/wiki/Logikpegel#Standardwerte
Viele µC verwenden CMOS-Pegel haben aber oft noch ein Port welches Eingänge mit Schmitt-Trigger hat.
Da ist das Datenblatt gefragt
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen