- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Einschalterkennung bei 230V

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Hallo Peter,

    erst einmal vielen herzlichen Dank für Deine geduldige Hilfe.

    Hier dann mal mein nächster Versuch.

    Habe ich die Sache nun richtig verstanden? Wird vom zweiten Gleichrichter wirklich nur die Hälfte gebraucht? Kann der dann durch zwei Dioden ersetzt werden?

    Reicht C1 mit 100nF aus um das Signal zu glätten?

    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Du machst keine Angaben zur Stromaufnahme des an S1 angeschlossenen Gerätes.
    Mit R1 kannst du die Ansprechempfindlichkeit herabsetzen. Die LED im OK1 fängt so um die 1.7V an zu leuchten (Genauer Wert steht im Datenblatt). Allerdings ist der Spannungsabfall im Gleichrichter auch Stromabhängig, evtl. musst du auch einen anderen Gleichrichter verwenden. Wenn der Gleichrichter bei einem zu kleinen Strom die LED schon zum leuchten bringt, kann man einen Teilstrom durch R1 laufen lasen, so dass die Schaltschwelle erst bei einem höheren Strom erreicht wird.
    Aber rechnen kann a das erst, wenn du Angaben zum Strom machst.
    Der Verbraucher nimmt laut Handbuch im Standby 0,1W und im angeschalteten Zustand ca. 60W auf. Ich komme da rechnerisch auf einen Strom von 0,4mA bzw 260mA. Allerdings wird zumindest beim Messen im Standby ein anderer Wert gezeigt: ca. 40mA. Der Strom im angeschalteten Zustand messe ich mit ca. 220mA, also passend.

    Wenn über die Dioden eine Spannung von 2,8V abfällt und die Einschaltschwelle bei sagen wir mal 10mA liegen soll, müssen diese 10mA über R1 abfallen? Dann muss R1 eine Wert von 280Ohm haben?

    Mit freundlichen Grüßen

    Bot-Builder
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Legasteniker on Board!
    gefundene Rechtschreibfehler dienen der Belustigung des Lesers und dürfen von diesem behalten werden.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] brauche ziemlich genaue Nulldurchgangsdetektion bei 230V~
    Von Taramtamtam im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.12.2011, 12:38
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2011, 18:57
  3. AVR Eingang schaltet bei 230V Stromspitzen
    Von aphex-world im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 19:44
  4. Stromstärke bei 230V Wechselspannung messen
    Von MaN im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 21:54
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 14:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests