- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Einschalterkennung bei 230V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Willst du tatsächlich den Strom messen, oder zumindest feststellen ob ein gewisser Mindeststrom fließt?
    Oder doch nur ob die Spannung tatsächlich durchgeschaltet ist?
    Strom kannst du tatsächlich mit einem kleinen Trafo in der Leitung messen. Dieser Trafo muss nur, abgesehen von Sicherheit wie Isolierung, entsprechend angepasst sein. Wie man das aber berechnet müsste ich mir selbst erst heraussuchen, ist schon etwas länger her das ich so was benötigte. Die Verlustleitung an dem Trafo ist minimal.
    Spannungsdetektierung kannst du mit einem Optokoppler machen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hi,
    falls ein bisschen Spannungsabfall nicht stört: einen kleinen Widerstand in Reihe, so dass etwa 3v abfallen, zum R parallel Diode, Vorwiderstand
    und die LED eines Optokopplers (evtl. noch ein C zum Glätten), die Fototransistorseite dann mit dem MC abfragen.
    mfg
    Achim

  3. #3
    Hallo Leute!

    Erst einmal vielen Dank für die Tips. Die habe ich jetzt mal in folgende schematische Schaltung umgesetzt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einschaltkontrolle.jpg
Hits:	66
Größe:	53,2 KB
ID:	26415

    Am Optokopplerausgang müsste doch jetzt zu erkennen sein, ob der Verbraucher angeschaltet ist?

    Hier würde sich aber vermutlich ein Signal mit 50hz einstellen, richtig? Was bei geeigneter Software aber auch für eine Einschalterkennung genutzt werden kann.

    Würde gern euere Meinung dazu hören.

    Vielen Dank.


    Bot-Builder
    Legasteniker on Board!
    gefundene Rechtschreibfehler dienen der Belustigung des Lesers und dürfen von diesem behalten werden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Du kannst aber nur erkennen ob Spannung am Verbraucher anliegt, nicht ob er eingeschaltet ist.

    Als Stromschalter kann man einen Reed-Kontakt nehmen In Datenblatt steht die Erregerleistung, AW (Amperewindungen, englisch AT), da steht dann z.B. 15-25.
    Wenn du nun einen Draht 20 Mal um den Reed wickelst, schaltet der bei etwa 1A, wenn diese durch den Draht fliessen. Bei 40 Windungen sind es dann etwa 0.5A.

    An Stelle eines Reed-Kontakts kann man auch einen Hall-Schalter verwenden.

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (18.09.2013 um 21:30 Uhr) Grund: Tippfehler W --> AT

  5. #5
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Du kannst aber nur erkennen ob Spannung am Verbraucher anliegt, nicht ob er eingeschaltet ist.
    Hallo Peter,

    klar, Du hast Recht. Damit ist die Sache so nicht zu gebrauchen.

    Also nochmal zurück auf Anfang.

    Danke.

    mfg

    Bot-Builder
    Legasteniker on Board!
    gefundene Rechtschreibfehler dienen der Belustigung des Lesers und dürfen von diesem behalten werden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Schaumal dazu in Wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Stromwandler

    bzw auch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rogowskispule


    Wenn man nicht selber wickeln möchte zum Beispiel: (Siehe auch Datenblatt)
    http://www.conrad.de/ce/de/product/415707/
    => Man kann natürlich auch mehrere Wicklungen durchs Loch ziehen für ein stärkeres Signal.

    - Viel Erfolg und Vorsicht bei 230V !
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] brauche ziemlich genaue Nulldurchgangsdetektion bei 230V~
    Von Taramtamtam im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.12.2011, 12:38
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2011, 18:57
  3. AVR Eingang schaltet bei 230V Stromspitzen
    Von aphex-world im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 19:44
  4. Stromstärke bei 230V Wechselspannung messen
    Von MaN im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 21:54
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 14:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress