Hallo,

Zitat Zitat von Bot-Builder Beitrag anzeigen
Die beiden Traics sind der Überlegung geschuldet, die Du unten weiter anstellt. Wenn der Schuko-Stecker gedreht wird liegt L an GND. Daher wollte ich beide Leitung trennen können. Ist aber nicht wirklich notwendig, richtig?
Richtig, da reicht einer.

Zitat Zitat von Bot-Builder Beitrag anzeigen
Ich dachte immer, dass die letzte Ziffer bei der Diodenbezeichnung für den zulässigen Strom steht. Ein Blick ins Datenblatt hat mich gerade aber des Besseren belehrt. Klar, den macht eine solche Absicherung keinen Sinn.
Nö, das ist die Sperrspannung. 1N001 ist so um die 0V und die 1N4007 dann um 1kV.
Kommerziell sind eigentlich nur noch die 1N4004 und 1N4007 erhältlich.
Anfänglich hatte man die Herstellungs-Prozesse noch nicht so gut im Griff, da kamen halt Dioden mit sehr unterschiedlichen Sperrspannungen heraus. Die wurden dann ausgemessen und entsprechend gestempelt. Die 1N400x ist auch schon über 40 Jahre alt.


Zitat Zitat von Bot-Builder Beitrag anzeigen
Dann komm ich um eine eigene Stromversorgung nicht herum, richitg? Also ein kleiner Printtrafo, Gleichrichtung, Spannungsregeler mit Beschaltung. Und den GND vom GND des Digitalteil getrennt lassen.
Genau

Zitat Zitat von Bot-Builder Beitrag anzeigen
Die Lösung bräuchte dann aber keine eigene Stromversorgung, richtig? Das wäre natürlich ganz besonders schick, weil deutlich weniger Aufwand.
Auch richtig.

Zitat Zitat von Bot-Builder Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Tips, melde mich heute Abend dann noch einmal
Es kann sein, dass ich bis Sonntag Abend offline bin.

MfG Peter(TOO)