Wenn du dir einen Anschlag bzw Bohrschablone mit nem Winkel baust, in die das Gehäuse immer gleich eingelegt werden kann,
kannst du auch einen 24mm Fräßer (4-Schneiden) verwenden und dessen Schaft auf 10 oder 8mm abdrehen.
(Ist auch sehr angenehm wenn man 100 Löcher braucht und nicht jedes vorkörnen und zielen muss)
Die Zentrierung der Bohrerspitze brauchst du durch die Bohrschablone nicht.
-Die Bohrschablone nutzt sich natürlich ab..
- Ich selbst habe für XLR bisher auch einfach nen Senker/Stufenbohrer (ohne abgesetzte Stufen) verwendet.
Bei über 4mm hat man da natürlich nen ziemlichen Größenunterschied zwischen vorne-hinten, bei 1 - 2mm Gehäusewand ists aber egal.
PS.: Das letzte gehärtete Werkzeug was ich "abgefräßt" habe war ein Drehbankmeißel welcher für eine CNC Fräße am Schaft um ein paar cm Länge gekürzt werden musste.
Das ging mit schönem Ergebnis mit nem Wendeplattenfräßkopf unter großem Funkenflug...
Hmm. Fräßen wurde ja auch gehen, ob der Senkbohrer hinter den 24mm Durchmesser dann
4 eckig statt rund ist ist dem Ding egal, und hohe Drehzahlen=Unwucht oder Kräfte bei Plastik sind bei dir auch egal.
Lesezeichen