Den Bohrer rückwärts drehen lassen
Ist besser für den Drehmeißel, da es so keine Schneidkante vom Stufenbohrer gibt.
Selbstverständlich muss der Drehmeißel auch anders herum eingespannt werden oder von der anderen Seite anfahren![]()
Den Bohrer rückwärts drehen lassen
Ist besser für den Drehmeißel, da es so keine Schneidkante vom Stufenbohrer gibt.
Selbstverständlich muss der Drehmeißel auch anders herum eingespannt werden oder von der anderen Seite anfahren![]()
1234567890
Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 20:27 Uhr)
Kannst du nicht einfach zuerst von der einen und danach von der anderen Seite bohren?
Meine Homepage:
www.bluesmash.roboterbastler.de
Wenn man eine Standbohrmaschine hat und eine Materialdicke >4mm, nimm doch kleich einen 24mm Bohrer. Oder eben auch einen Senkbohrer.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Es gibt auch Spiralbohrer mit 24 mm Durchmesser. Welches Material möchtest eigentlich bearbeiten (also wo soll das Loch rein)?
Gruß
Malte
- - - Aktualisiert - - -
Sorry, hab ich überlesen ... :-/
Gebohrt wird in Kunststoffgehäuse.
Bedingt durch die Gehäusegröße fällt das bohren auf der Standbohrmaschine flach. Rückseitiges nachbohren ist aufgrund der Platzverhältnisse im Gehäuse leider auch nicht möglich.
Spiralbohrer in dem Durchmesser kann man ohne Standbohrmaschine vermutlich vergessen.
Konkret geht es um Bohrungen für Neutrix Buchsen, sprich XLR, Speakon, usw. mit dem Ergebnis bzw den Bohreigenschaften des Stufenbohrers bin ich eigentlich super zufrieden bis auf die Schnitttiefe. Senker klingt interessant wobei 25mm schon wieder zu viel des guten sind. Ich schaue mal ob sich Senker mit 24mm Außendurchmesser finden lassen.
Vielen Dank für die Hilfe
Edit.
Die Idee mit dem Kegelsenker 25mm Außendurchmesser abschleifen auf 24mm klingt wirklicht gut. Ich kenne mich mit der mechanischen Bearbeitung nicht wirklich gut aus. Was versteht man unter "abschleifen" ? Ich vermute als Maschine weiterhin eine Drehmaschine allerdings mit Schleifstein anstelle von Meißel ?
Geändert von Blamaster (12.09.2013 um 10:05 Uhr)
Also von Hand . . . da hätte ICH Angst, dass ich nur noch dreieckige Löcher (diese abgerundeten Polygone) bekäme.... Spiralbohrer in dem Durchmesser ... ohne Standbohrmaschine ...
Du kannst ja gerne suchen, aber manchmal muss man mit den vorhandenen Standarts leben (such mal ein Klavier mit 77 Tasten *ggg*). Abschleifen ist das, was Du da skizzierst - ich denke da an diese Art Drehbank mit der Schleifmaschine am Kreuzschlitten . . . (hat eigentlich fast jeder Schnittbauer = Werkzeugmacher für bestimmte Werkzeuge). Halt uns auf dem Laufenden bitte.... Senker mit 24mm ... finden ... Was versteht man unter "abschleifen" ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen