Ja, richtig verstanden.
oft steckt der Teufel ja im Detail. Deshalb noch mal von 5 auf nichts. Das war nun mein erster Versuch mit einem Timer zu arbeiten und lt. der Bücher die ich vorher studiert hatte schien es nicht so schwer zu sein. Das mit dem "Blitzen" erscheint mir auch suspekt. Aber ich mit meinen Kenntnissen kann nichts daraus schließen. Ich weiß nicht wie der Bascom-Code im µC so abläuft und wie das ist mit Registern, Speicherbereichen, Zeigern... . Vieleicht braucht das ein Timer um zu starten, sowas wie "Vorglühen" . (Nein, natürlich nicht, ich denke da collidiert irgendwo etwas)
Was könnte ich noch so probieren?