- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Programm und Timer vertragen sich nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Wenn ich die Reset-Taste betätige (PIN1) und unmittelbar hinterher die anderen Tasten, dann funktioniert das Programm für eine Sekunde für 1 bis drei Schritte und bleibt dann erst stehen.
    Dann wäre doch mal interessant, ob diese Zeit sich deutlich verlängert, wenn Du den Timer ordentlich langsamer machst. Nimm doch mal einem Prescaler von 64 und keinen Timerstartwert, dann sollte Timer1 alle ca. 4 Sekunden überlaufen anstatt alle 125 ms wie bisher.

    (*im-trüben-rumstocher...)

    P.S.: Und es ist absolut richtig, dass man all die anderen Interrupts nicht extra "ausschalten" muss. Das sind sie ganz von alleine nach dem Power-On-Reset, und nur die explizit aktivierten Interrupts (enable...) werden ausgeführt.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Riesa
    Beiträge
    6
    Danke für die Tips.
    Nun, solange man gerne fischen geht, hat das Fischen im trüben Wasser seinen besonderen Reiz. Denn man sieht den Fisch erst wenn man ihn gefangen hat und man hatte vorher nicht die geringste Ahnung wie das Prachtstück aussieht.
    Jedenfalls glaube ich, dass wir das Tierchen schon ein bischen in die Enge getrieben haben.
    folgende aktuelle Einstellungen:
    Code:
    $hwstack = 40
    $swstack = 40
    .
    .
    .
    prescale = 64
    Const Timer1startwert = 5
    folgende sonderbare Erscheinung:
    das Programm läuft erst mal und die LED blitzt kaum sichtbar aller 4 Sekunden.
    manchmal fängt sie auch an ordentlich zu zu toggeln und dann steht das Programm wieder wie angenagelt.

    Behri

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Riesa
    Beiträge
    6
    Ich hab gerade noch mal gelesen, Du meintest "keinen" Timerstartwert.
    Einstellung:
    Code:
    'Keinen Timerstartwert
    Prescale = 8
    die LED "blitzt" 8 mal (immer wenn das umschalten beim toggeln dran wäre). Dann Toggelt die LED (nach ca. 4 Sekunden, ca im Sekunden-Takt).
    Wenn die LED dann das erste mal geleuchtet hat, steht das Programm. In der "Blitzphase" läuft das Programm. Wenn ich in dieser Phase schnell und viele andere Tasten betätige, kann ich das Toggeln - und somit das Stoppen des Programmes um ein paar Sekunden rausgezögert werden. ???

    Behri

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Also, ob Du nun gar keinen Timer-Vorladewert nimmst oder ihn aber von 5 starten lässt, dürfte beim 16-Bit-Timer absolut keinen Unterschied machen. Er zählt ja immerhin bis 65535... Dass die LED "blitzt" und nicht blinkt, ist ja aber schon mal sehr suspekt, da Du sie in der Timer-ISR ja toggelst.

    Und wenn der Timer1-Interrupt nicht aktiviert ist, läuft das Programm ordnungsgemäß - habe ich das richtig verstanden?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Riesa
    Beiträge
    6
    Ja, richtig verstanden.
    oft steckt der Teufel ja im Detail. Deshalb noch mal von 5 auf nichts. Das war nun mein erster Versuch mit einem Timer zu arbeiten und lt. der Bücher die ich vorher studiert hatte schien es nicht so schwer zu sein. Das mit dem "Blitzen" erscheint mir auch suspekt. Aber ich mit meinen Kenntnissen kann nichts daraus schließen. Ich weiß nicht wie der Bascom-Code im µC so abläuft und wie das ist mit Registern, Speicherbereichen, Zeigern... . Vieleicht braucht das ein Timer um zu starten, sowas wie "Vorglühen" . (Nein, natürlich nicht, ich denke da collidiert irgendwo etwas)
    Was könnte ich noch so probieren?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 16:30
  2. emc2 und Step3d vertragen sich nicht
    Von MisterMou im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 15:49
  3. Timer2 (Uhrenquarz) und Timer0 PWM vertragen sich nicht
    Von Marten83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 12:41
  4. dcf77 und ds1820 vertragen sich nicht...
    Von Mosi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 20:27
  5. AVR-DOS und LCD vertragen sich nicht - warum?
    Von vampi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 21:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test