- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Motorsteller kein PWM-Signal Ausgangsseite Optokoppler

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2013
    Beiträge
    19
    Anzeige

    Powerstation Test
    Guter Tipp
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Hallo akanzl,

    Vielleicht kannst du selbst mal in dein zip reinschauen, da erkennt man fast nichts.
    In so einem Zip sind die Grafiken von der Größe her prinzipiell nicht begrenzt, da kannst du ruhig eine lesbare Ausführung reinpacken

    Gruß, Michael

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2013
    Beiträge
    19
    Entschuldige bitte,

    auf ein Neues!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2013
    Beiträge
    19
    Ich dreh durch, jetzt bin ich schon soweit, dass ich die µC Platine abgetrennt habe und eine PWM mit dem Frequenzgenerator direkt auf den optokoppler gebe und bekomme das gleiche Problem:
    Sobald PWM auf den Koppler gegeben wird, gibts ein kurzschluss und die Strombegrenzung vom Netzteil regelt runter...
    Werde wohl oder übel die MOSFET-Platine neu eaglen müssen :/

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Es gibt eigentlich nur drei Fehlermöglichkeiten:
    1. Deine Last macht einen Kurzschluss, bzw. zieht mehr Strom als das Netzteil liefern kann.
    2. Dein Netzteil hat Probleme mit impulsförmigen Strömen (PWM-Signal)
    3. Ein Schaltschema ist das Eine, dein Aufbau muss aber nicht zwingend mit diesem übereinstimmen! Dazu gehören auch Lötfehler (Kurzschlüsse) und falsch geroutete Bauteilanschlüsse oder schlecht geätzte Platinen.....

    MfG Peter(TOO)

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.06.2013
    Beiträge
    19
    Hallo,

    hab den Fehler! Die Shottkeydiode war durch einige feine Adrn gebrückt... D.h. jedes mal wenn mein FET durchsteuerte, wurde über diese Leiteung der Strom direkt auf Masse statt über den Motor geleitet.
    Sowas Dummes :-/

    Danke für eure Zeit. Jetzt werden weitere Baugruppen auf der µC-Platine getestet.

    Gruß

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von akanzl Beitrag anzeigen
    hab den Fehler! Die Shottkeydiode war durch einige feine Adrn gebrückt...
    Das ist aber mehr der Klassiker

    Typischerweise hat der Elektroniker eine Uhrenmacherlupe!

    Mf Peter(TOO)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kein High Signal an Pin
    Von dekra54 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 15:14
  2. DCF77 gibt kein Signal
    Von .:markus:. im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 17:10
  3. FAST-PWM - 8 Bit Timer Atmega644 - kein Signal?
    Von Manu_91 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 16:36
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 16:10
  5. Kein signal vom AD Wandler
    Von Jörn Arne im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.07.2006, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress