- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Probleme beim Reaktivlicht nach Kochbuch bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    8
    Bin leider trotz eurer Hilfe noch nicht weiter gekommen. Habe die Anleitung im Link von Michael durch gemacht (auch noch paar mal nachgemessen ob es kalte Lötstellen oder Kurzschlüsse gibt...nix) und es half mir leider nichts. Glaube eigentlich nichts falsch gemacht zu haben.

    Beim befolgen der Anleitung ist mir allerdings aufgefallen, dass manche Bilder (z.B. in Bascom der Reiter Programmer) bei mir anders aussehen als wie in dieser Anleitung.

    Deshalb versuche ich jetzt im Anhang ein paar Bilder unterzubringen, damit ihr mir vielleicht einen weiteren Tipp geben könnt.

    Danke schon einmal.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Programmer-Reiter.jpg   Bios.jpg   ParallelEinstellungen1.jpg   ParallelEinstellungen2.jpg   ParallelEinstellungen3.jpg  


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    die bios einstellungen sind default? bzw bei twinavr auch auf die 0x0378 eingestellt?, und den AVR clock wohl auf 1000 khz (kann mich auch da etwas irren) einstellen.
    was gibt es noch zu sagen

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    8
    Bios habe ich zur sicherheit mal die default einstellungen nochmal geladen.->nichts neues

    Was du allerdings mit dem Rest so meinst versteh ich leider nicht genau.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ich selbst nutze den stk200/300 wie er in der Bascom hilfe beschrieben ist,...
    in der im anfangs post verlinkten pdf ist von winavr die rede, das nennt sich wohl nun twinavr http://www.rowalt.de/mc/avr/progd.htm.
    habs mir mal runtergeladen und gestartet und da muss man den lpt1 port angeben und AVR clock.

    irgendwoher muss der progammer doch wissen welchen port er nutzt, bzw muss die ISP frequenz wohl kleiner als 1/4 der taktfrequenz des avrs sein
    was gibt es noch zu sagen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Ist Ground auch sicher richtig verbunden? Wird der Controller mit Spannung versorgt?
    Grüße
    Thomas

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    8
    Gerade eben habe ich nach etwas "herum spielen" (wissen tu ich ja noch nichts ) mit twinavr es so weit hinbekommen, dass mein Computer behauptet hat er schreibt auf den Chip. Anschließend hab ich dann auch die Lock und Fusebits ändern können.

    Habs aber erst mal gelassen, da in meiner Anleitung drinnen steht:
    Fusebit DCBA auf 1011:Int. Osc. 128 kHz; start-up time: 14 CK + 64 ms\
    Fusebit E auf 1ivide clock by 8, OFF\
    und damit dann an dieser Stelle nichts anfangen konnte....

    Naja ok das ist also mal ein "Beweis" dafür, dass mein Programmer funktioniert und nicht falsch oder so zusammengebastelt ist. Hoffe jetzt mal das die Fusebits mir da keinen Strich durch die Rechnung machen, und morgen beim Test es schön blinkt.

    Könnt ihr mir vielleicht sagen wie die Fusebits (meine damit auch die Lock Bits) zuordnung zu meinem angegebenen währe?
    Und hat vielleicht noch wer eine Idee wie ich das mit Bascom sehen könnte, weil dann müste ich ja einstellen können was mir vorgegeben ist.

    Danke schon mal, hoffe das es morgen blinkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Du gehst unter Bascom einfach auf Programmer und dann wählst du den Reiter "Fusebits" aus. Dort kannst du dann bequem alles einstellen und dann auf die Write-Buttons drücken.
    Grüße
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe beim Roboter bauen!
    Von Ömer Hökelekli im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.07.2013, 18:18
  2. TicTacToe/Reaktivlicht - Led als Sensor
    Von KR-500 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.12.2009, 13:06
  3. IDE nach USB Konverter bauen
    Von Händler im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.05.2007, 19:43
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 10:26
  5. Das Mikrocontroller- Applikations - Kochbuch
    Von im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2003, 23:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen