Hi inka,
bei dem Projektvorschlag "Notstromversorgung" hatte ich einen eigenen (kleineren) Notstrom-Akku (7,2V 1100 mAh aus NiMH Micro-Zellen AAA) vorgesehen.
Der Hauptakku sollte hierbei nicht geladen werden, sondern der Notstrom-Akku sollte beim Absacken der Hauptakku Spannung per MOSFet zugeschaltet werden, um die Laufzeit zu verlängern bis der RP6 z.B. bei der induktiven Ladestation ankommt.
Damit habe ich also keine Stepup- oder -down Regelung vorgesehen, sondern nur eine Zuschaltung der Notstromversorgung.
Um das zu machen, muss man die beiden Akku-Spannungen messen können, damit keine Zuschaltung erfolgt, wenn der Spannungs-Unterschied zwischen Haupt- und Notstrom-Akku zu groß ist.
Wenn man diese Notstromversorgung mit einer Ladestation kombinieren will, geht das gut:
Bei zugeschaltetem Notstrom-Akku werden beide parallel geladen.
Bei Vollladung kann man den Notstrom-Akku wieder abtrennen, so dass er voll bleibt bis er gebraucht wird.
P.S.:
Tolle Sache, deine Lösung für die Panel-Nachführung!!!
Lesezeichen