- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 115

Thema: RP6-Projekt induktive Ladestation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Hi Dirk,
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Ja, wenn möglich.Wenn das nicht möglich ist, dann wird da ja wohl eine Gleichspannung zu messen sein,- die könnte man auch mit den unter 3) angegebenen Widerständen belasten. Damit kann man dann vergleichen mit der "Zahnbürste".
    also ganz auseinanderreissen wollte ich es doch nocht nicht, habe also beides mit dranhängender elektronik gemessen (tabelle). Beim touchstone vermute ich die elektronik in der "verdickung" neben dem palm schriftzug (foto). Die zwei strippen sind an den beiden kontakten angelötet, die sonst den kontakt zum telefon herstellen...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI2138-1.jpg
Hits:	21
Größe:	36,8 KB
ID:	26394
    Zahnbürste Touchstone
    Lastwiderstand Spannung Strom Spannung Strom
    [V] [A] [V] [A]
    1k 4,9 0,01 5,6 0,01
    470 4,6 0,01 5,6 0,01
    220 4 0,02 5,6 0,025
    100 3 0,03 5,6 0,05
    47 2,2 0,05 5,5 0,11
    20 1,3 0,06 5,1 0,25
    10 0,7 0,07 4,5 0,45
    0 13,2 ??? 5,6 ???
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ok, nicht schlecht.

    Beim Touchstone ist offenbar eine Spannungsregelung drin, die irgendwo zwischen 110 und 250mA ihre Grenze erreicht, d.h. überlastet ist.
    Damit kann man annehmen, dass eine Last von 100..150mA (evtl. auch mehr bei geringerer Spannung) möglich wäre.
    Das ist eigentlich ein toller Wert, der ja bei 5,5V erreicht wird, also eine Leistung von ca. 0,5..0,8W.
    Für die Ladung des RP6-Akkus bräuchte man noch eine Spannungsverdoppelung plus Ladeschaltung, so dass da hinter noch geschätzt bis zu 75mA zur Ladung zur Verfügung stehen.

    Das ist nicht so schlecht: Ladezeit bei leerem 1000mAh-Akku bis zur Vollladung -> ca. 13..18 Stunden.

    Rechnet man optimistischer (Spannungsregelung der Palm-Rückwand an ihrer Grenze, also mit 450mA bei 4,5V):
    Effektiv max. erreichbarer Ladestrom: ca. 225mA.
    Ladezeit für 1Ah-Akku -> ca. 4,5..6,5 Stunden.
    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    also würde es gehen, wenn ich dich richtig verstehe. Wenn ich ein zwischenwert annehme (für den ladestrom) käme ich also etwa auf 8h ladezeit, also eine nacht lang - damit kann ich gut leben...

    die rückwand des palm könnte man etwas flacher machen, sodass sie unter den RP6 passen würde und er nur über den im boden eingelassenen touchstone drüberfahren müsste...


    Wie weit bist du eigentlich mit deiner solaranlage ausgelastet?

    Ich habe zwei der touchstones, der ja eigentlich das teuerer teil des ladegerätes ist (die rückwand z.b. für den palm pre bekommt man bei Amazon schon für 1,99 plus porto). Ich würde dir einen der touchstones gerne zur vefügumng stellen. Dann könnte wir quasi parallelfahren? Was hälst du davon?

    das hier habe ich noch gefunden: coil
    Geändert von inka (14.09.2013 um 15:55 Uhr)
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ja, ich denke, es würde gehen. Dein Link (coil) müßte das "Innenleben" der Palm-Rückwand sein,- das könnte man sehr gut verwenden, um die Spule unter dem RP6 zu montieren.
    Wenn du das bestellen würdest, bestell mir 1 mit. Ich bezahle das und ggf. den Lader dann.

    Zu der ganzen Geschichte paßt dann optimal das hier: Pololu #791
    ... als Step-Up-Wandler mit einstellbarer Ausgangsspannung zum Laden des Akkus.
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    meines habe ich schon bestellt, deines würde ich gleich bestellen wenn ich deine adresse habe (PM) - oder du machst es doch selbst? (lieferung portofrei), bei Pololu schreckt mich immer das porto ab.

    Gibt es keine alternative, z.b. auch in irgendwo in Hongkong? ( beispiel ) Ich würde ja bei Ebay suchen, habe auch schon was gefunden, aber um das richtige auszuwählen reichts nicht...
    Geändert von inka (14.09.2013 um 17:40 Uhr)
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ja, für das Teil gibt es einen Bezug in D bei http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=252
    Adresse kommt.
    Gruß
    Dirk

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich werde dir sowieso das palm-ladegerät per post schicken, sollte ich für dich auch den "Aufwärts-Spannungsgegler Boost-Regulator 2,5 bis 9,5V" bei Robotikhardware bestellen und mitschicken (portosparen)?
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. RP6 - Projekt Notstromversorgung
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 19.02.2015, 19:51
  2. Ladestation für RP6?
    Von TobeFFM im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.11.2013, 16:38
  3. [Projekt]RP6 per Bluetooth flashen
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 18:31
  4. RP6 remote controled Projekt
    Von mr.stroh im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 08:06
  5. Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 12:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen