- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Einarbeiten in das Thema Laser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    Okay, aber was ihr beide jetzt schreibt bedeutet eigentlich auch, dass man nicht zuerst "klein anzufangen" braucht sondern sich durchaus direkt an grössere Sachen wagen kann, halt aber mit der richtigen Vorbereitung und Sachverstand und Vorsicht dahinter gehen muss?

    Liebe Grüsse
    Thor_

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Du solltest dir halt im Klaren darüber sein, was dein Laser anrichten kann.
    Wenn du in deinem Wonzimmer damit rumspielst, du ans Telefon rennst und dein Laser dabei irgendwann deinen Holzschrank abfackelt...

    Ich persönlich vertrete da eher die Meinung, dass jeder die Veranwortung für sein Tun selber trägt. Ich übernehme absolut keine Verantwortung für das, was andere basteln. Und ich stelle auch niemandem einen "Du-darfst-das-Schein aus", schon gar nicht im Internet. Ich gebe gern Auskunft, wenn jemand eine Frage hat. Sollte ich merken, dass der Fragesteller absolut keine Vorstellung von dem hat, was er da eigt vorhat, dann weise ich ihn darauf hin dass sein Projekt ein paar Nummern zu groß für ihn ist. Ob er meinen Rat beherzigt oder trotzdem meint er muß mit dem Kopf durch die Wand, ist mir egal. Respekt vor potenziell gefährlicher Technik kann man niemandem beibringen, und wer nicht weiß was er sich zutrauen sollte und wo er besser die Finger von lässt, der hat halt noch zu lernen. Entweder auf die ein oder andere Weise.

    Genauso sehe ich es hier auch: Wie klein du anfängst und was du unter "klein" verstehst...alles deine Sache.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 20:30 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Ich würde jetzt nicht unbedingt sagen, dass man mit kleiner Leistung anfangen sollte. Bei allem was kein Laserpointer mehr ist, können bereits dramatische Schäden auftreten.
    Da geht man an 50W vielleicht noch vorsichtiger ran, als an "nur" eine 5W-Diode.
    Außerdem ist Laserleistung wie schon erwähnt wurde relativ teuer, daher spart man ganz gut Geld, wenn man direkt die passende Leistung kauft.

    Unabhängig von der Leistungsfrage, solltest du dir zu Beginn klar machen welche Gefahren von Laser ausgehen. Die schädigen nämlich nicht nur wenn mal jemand in den Strahl schaut.
    Dann überlegst/recherchierst du passende Schutzmaßnahmen dazu. (Am besten auch gleich mal die Preise überschauen)
    Dann denkst du evtl. nochmal drüber nach, ob du dir den Laser wirklich antun willst
    Dann stellst du mal eine Liste auf, was du mit dem Laser erreichen willst.
    Daraus und mit Wissen über Wechselwirkung Laser+Material leitest du dir nötige Parameter ab.
    Dann kaufst du dir alles nötige und hast Spaß.

    Zu deiner Liste oben:
    • Schutzbrille für die entspr. Wellenlänge - Nicht nur die Wellenlänge sollte passen
    • Man beginnt den Einstig nicht mit einem 500W CO2 Laser (;p) - wie schon erwähnt halte ich die Leistung für weniger wichtig
    • Man beginnt mit einem Laser im sichtbaren Spektrum - kann man sich vornehmen, aber: interessante Leistung gibts eher nur im nichtsichtbaren Spektrum. Außerdem könnte man sofern die Wellenlänge gleich ist bei einem späteren (stärkeren) Laser ggf. die Schutzbrille weiterverwenden, was Kosten spart.


    • Man achtet darauf, niemanden in der Nähe zu haben, der verletzt werden könnte (weil er z.B. keine Brille trägt) - nicht nur drauf achten, sondern Sicherstellen! sprich Türen absperren, Fenster u.ä. verdunkeln.


    Unabhängig von alldem, kann ich White_Fox nur beipflichten. Was du dir zutraust, das ist allein deine Entscheidung. (inkl. der resultierenden Verantwortung).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    Es hat einen Moment gedauert bis ich wieder anwesend sein konnte und jetzt sehe ich die vielen tollen Antworten - danke dafür.
    für mich ist, spätestens nach diesem Thread, das Thema Laser vorerst erledigt:

    Es ist kein Kindergeburtstag mit diesen Teilern zu hantieren und für mich so "nebenbei" eigentlich auch fast nicht sicher zu betreiben. (ich meine ohne mal viel Zeit am Stück zu haben um sich mit dem Thema zu befassen).
    Ich denke, dass ich, wenn ich mal Zeit und ein aktuelles Projekt habe, mich wieder ernsthafter mit dem thema auseinander setzen werde und mich dan sicher auch wieder mit meinen Plänen hier melden werde.

    Liebe Grüsse
    Thor_

Ähnliche Themen

  1. Einführende Seiten in das Thema Elektronik
    Von haimat im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 18:07
  2. das ewige Thema. Funk Uhr. Dies mal "einfache Variante&
    Von Dj_Beat im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 21:48
  3. Das leidige Thema: Fusebits; hier: am mega2561
    Von enoritz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 11:35
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2007, 15:02
  5. Das gute alte Kugelmaus Thema
    Von Talarion im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 21:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen